Die Freiheit : Aus dem Englischen übersetzt von Theodor Gomperz (2016. 164 S. 211 mm)

個数:

Die Freiheit : Aus dem Englischen übersetzt von Theodor Gomperz (2016. 164 S. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783924963897

Description


(Text)
Über die Freiheit ist einer der grundlegenden Schriften Mills. In ihr begründet er sein Ideal praktischer Selbstverwirklichung. Das Streben des Menschen frei zu sein, sowohl geistig als auch körperlich, ist der »erste und stärkste Wunsch der menschlichen Natur«. Dabei sind drei Schwerpunkte signifikant: Gewissensfreiheit gepaart mit Meinungsfreiheit, Freiheit der Bildung sowie ökonomische Handlungsfreiheit. Nur in der freien Entfaltung natürlicher Vernunftsanlagen kann der Mensch sein Glück finden. Dabei wird auch das soziale Engagement zu einer wichtigen Sinn stiftenden Komponente.Der Text folgt der Ausgabe Leipzig 1869. Die Übersetzung wurde vom Verfasser autorisiert. Die Rechtschreibung wurde modernisiert; offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Dies ist kein reprografischer Nachdruck. Der Texte wurde neu gesetzt, durchgesehen und teilweise verbessert.
(Author portrait)
John Stuart Mill (1806-1873) war ein englischer Philosoph und Ökonom, der im England des 19. Jahrhunderts eine ähnlich wichtige intellektuell-gesellschaftliche Funktion erfüllte wie Kant in Deutschland. Seine Schriften beeinflussten nachhaltig das liberale Denken und die praktischen politischen Auseinandersetzungen der damaligen Zeit. Ein Beispiel dafür war unter anderem sein frühes Eintreten für die Emanzipation der Frau. Als Anhänger des Utilitarismus, den er durch seinen Vater und Jeremy Bentham kennenlernte und mit modernen Reformideen weiterentwickelte, wurde er zu einem der führenden Köpfe und Vollender der klassischen Nationalökonomie.