Berlin-Friedrichshagen - Literaturhauptstadt um die Jahrhundertwende : Der Friedrichshagener Dichterkreis (2015. 432 S. 276 mm)

個数:

Berlin-Friedrichshagen - Literaturhauptstadt um die Jahrhundertwende : Der Friedrichshagener Dichterkreis (2015. 432 S. 276 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783924963521

Description


(Text)
Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Friedrichshagener verbindet sich mit Namen wie Wilhelm Bölsche, Bruno Wille, Gerhart Hauptmann, August Strindberg, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Wilhelm Spohr, die Brüder Heinrich und Julius Hart und viele mehr. Die Rekonstruktion des komplexen Lebenszusammenhangs der Friedrichshagener - die privaten Turbulenzen und öffentlichen Auseinandersetzungen eingeschlossen -, ihr vielschichtiges literarisches, volkspädagogisches und politisches Engagement, die weiträumigen künstlerischen Kontakte und Bekanntschaften, unter ihnen Johann Strauß, Lou Andreas-Salomé, Rainer Maria Rilke, Max Liebermann, Fürst Kropotkin, erforderten eine umfangreiche Forschungsarbeit, die in diesem Buch ausführlich dargestellt und mit zeitgenössischen Schrift- und Bilddokumenten veranschaulicht wird.Die Berliner Zeitung zur ersten Auflage:Wer sich über die Friedrichshagener genauer ins Bild setzen möchte, kann sich eines stattlichen Buch-Kompendiums bedienen, literarisch konzipiert und brillant geschrieben. Interessante Autoren kommen wieder ins Blickfeld, die einer Zeit bewegter Literatur- und Weltanschauungsdebatten Profil und Richtung gaben. Jeder einzelne ein Kosmos für sich, unter ihnen Utopisten, Sozialisten, Anarchisten, geniale Redner und wirkliche Poeten ... Von ihnen gingen die Impulse für die Freidenkerbewegung, die Einrichtung von Volkshochschulen, die Schaffung von Gartenstadtwohnsiedlungen und mannigfachen Modellen zur Lebens- und Kunstreform aus ... Daß die Dichter ausführlich selbst zu Worte kommen, macht das Buch überaus farbig und lebendig. Man liest sich fest wie in einem Album. Es ist ein Spaziergang durch den Ort entlang der Linden-, Ahorn- und Kastanienallee, wo einst die Müggelsöhne vom Müggelsee zu Hause waren, und zugleich ein kulturhistorisches Zeitbild von magischer Leuchtkraft.
(Author portrait)
Cepl-Kaufmann, GertrudeGertrude Cepl-Kaufmann ist Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft; Leiterin des Instituts »Moderne im Rheinland« an der Universität Düsseldorf. Jurymitglied im Institut für Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa, u.a. für den Kant-Wissenschaftspreis des Bundes; Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates im Großprojekt »1914 - Mitten in Europa. Forschungsschwerpunkte sind interdisziplinäre Projekte zur Moderne, literatursoziologische Forschungen zu regionalen Kulturräumen. 2013 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für das international motivierte kulturwissenschaftliche und -praktische Werk.Kauffeldt, RolfRolf Kauffeldt ist Studiendirektor an einem Düsseldorfer Gymnasium; Fachberater bei der Bezirksregierung Düsseldorf und Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Duisburg. Er promovierte in Literaturwissenschaft über Erich Mühsam, Mitherausgeber des Landauer-Buches Zeit und Geist - Kulturkritische Schriften 1890-1919.

最近チェックした商品