Lichtbild(n)er : Fränkisches Bilderbuch des Meisterphotographen Horst Schäfer (Buchfranken .15) (Originalauflage. 2017. 152 S. über 100 großformatige Schwar)

個数:

Lichtbild(n)er : Fränkisches Bilderbuch des Meisterphotographen Horst Schäfer (Buchfranken .15) (Originalauflage. 2017. 152 S. über 100 großformatige Schwar)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783924270957

Description


(Text)
Zu diesem BuchHorst Schäfer - ein Meister der PhotographieAls der französische Maler Jacques Daguerre Ende der 1830-er Jahre in Paris Aufsehen erregte, weil er ein Verfahren erfand, "Lichtbilder" herzustellen - der Beginn der Photographie (Daguerreotypie) -, berichtete 1839 der davon faszinierte deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt aus der französischen Hauptstadt, dass nun die Natur sich "in unnachahmlicher Treue" selbst male ("fixiere"). Er ahnte damals noch nicht, dass bei allem chemischen "Automatismus" ein neuer Künstlertypus die Kulturbühne betrat: der Photo-Künstler.Zunächst war der Photograph vor allem Techniker und Arrangeur, der menschliche Objekte (häufig Brautpaare) in einer geeigneten Umgebung (in einem Atelier) positionierte und die Kameraaufnahme auslöste. Mit den Außenaufnahmen entwickelte sich das Bewusstsein, dass die Natur keineswegs sich selbst male, sondern es auf das "Subjekt", nämlich den Menschen ankomme, der mit "künstlerischem Auge" das Gerät "ausrichte", also mit der Kamera "male".Ein solcher Lichtbild-Künstler ist Horst Schäfer, eine Koryphäe seines Metiers. Er wird zu seinem 85. Geburtstag geehrt. Aber nicht, indem über seine Kunst (Kunstfertigkeit) nur geschrieben wird, sondern indem Photos mit fränkischen Motiven von ihm vorgestellt, zusammengestellt wurden. Ihm sei gedankt, dass er die Photos zur Verfügung stellte, damit wir ihn ehren können.Aus seinem großen uvre sind es Motive, gebündelt in neun Kapiteln, die er beim Durchstreifen der fränkischen Kulturlandschaft "erlegte" und "erbeutete". Der Vergleich mit einer Jagdszenerie ist berechtigt, freilich alles unblutig und ohne Schmerzen; im Gegenteil: die "Beute" wird durch Aufmerksamkeit belohnt und ausgezeichnet. Der Photo-Jäger muss ständig zum Schuss (Schnapp-Schuss) bereit sein, das Kamera-Gerät in Anschlag haben und zur rechten Zeit in "richtiger" Position den Auslöser drücken.Damit Photo-Kunst geschieht: Ist der Lichtbild-Künstler, ist Horst Schäfer ein Natur- oder Kulturtalent? Wohl beides: geborenes und gelerntes Genie. Einer, der Ästhetik im Blut hat und sich in den (vorwiegend westlichen) Kulturlandschaften auskennt, etwa in New York. Im Sinne Friedrich Schillers ist Horst Schäfer naiv und sentimentalisch (nie sentimental). Er lässt sich vom intuitiven Gefühl wie vom analytischen Verstand leiten. Ein Meister der elaborierten pictoralen Ästhetik.Eine Frau, schwarze Gestalt, steigt eine weiße Treppe hinauf; gäbe es nicht die Figur, die eben den rechten Fuß von einer Stufe abgehoben hat und mit dem linken eine Stufe betritt, könnte man auch meinen, es handle sich um eine in lange Querstreifen gegliederte Wand. Handelt es sich bei diesem Photo von Horst Schäfer, auf das ich mich beziehe, um ein Abbild, das aufs Inbild hin drängt? Schäfer ist jedoch kein Symbolist, der Wirklichkeit auf Hinter-Sinn hin arrangiert oder gar inszeniert; er ist auch kein Expressionist, der Wirklichkeit zur Demonstration von Gefühlsüberschwang nutzt; Schäfer ist zunächst und vor allem Realist: ein Augenmensch, der den Augen-Blick mit Hilfe seines Geräts festhält. Ein Photo-Künstler wie Schäfer beugt sich der Realität nicht, er ist ihr Partner: denn immer ist es sein kreativer Augen-Blick, der zum Bild führt. Als künstlerisches Subjekt erkennt er, wann und wo diese Realität besonders eindringlich und eindrucksvoll wahrgenommen, und wie sie, etwa durch Lichtwirkung, in ihrer Essenz wahrnehmbar gemacht werden kann. Ein Vogel inmitten steil aufragender Wolkenkratzer: Das ist die Wirklichkeit des Wesentlichen, das Wesentliche einer Wirklichkeit, die mit Hilfe des objektiven Faktors Subjektivität, mit künstlerischer Intuition, erlebt, erkannt, photographiert wird. Nun kommt es auf uns an, auf die visuelle Evokation adäquat zu antworten. Dies macht die so fruchtbare Kommunikation zwischen Künstler und Publikum aus. Horst Schäfer - ein global artist, der sich in der Nürnberg-Fürther Nische wohl fühlt - hat eine besondere Vorliebe für Architek

最近チェックした商品