"... als ob die Hölle los sei" : Das Tagebuch des Kanoniers Heinrich Bartel 1914-1918 (1. Auflage. 2014. 180 S. m. Abb. 23 cm)

個数:

"... als ob die Hölle los sei" : Das Tagebuch des Kanoniers Heinrich Bartel 1914-1918 (1. Auflage. 2014. 180 S. m. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783923976942

Description


(Short description)
Welch ein Schatz!. So reagierte Klemens Weilandt, als ihm das Tagebuch des Kanoniers Heinrich Bartel zur Veröffentlichung anvertraut wurde.
Herausgekommen ist ein Buch zum Ersten Weltkrieg, wie er war, nicht warum er geführt wurde und auch nicht darüber, welche Folgen er zeitigte.
Es liefert authentische Stimmungsbilder, die sich aus elementaren Erfahrungen des Tagebuchschreibers an allen wichtigen Fronten über den ganzen Krieg hinweg ergeben.
Es stellt damit einen wertvollen Beitrag zu der Alltagsgeschichte ganz und gar neuartiger Formen der Kriegführung dar und lädt ein zu einer Zeitreise in eine ferne Welt, die, obwohl sie tatsächlich weniger als 100 Jahre zurückliegt, uns völlig fremd zu sein scheint, gleichwohl Lehren zu vermitteln vermag, auf die wir nicht verzichten sollten, wollen wir nicht in eine Lebenslage geraten, als ob die Hölle los sei.
Der Kanonier Heinrich Bartel wurde 1885 in Wathlingen, Landkreis Celle, geboren und starb dort 1973. Seine Aufzeichnungen kamen indie Obhut seiner Tochter, die seit 1956 in Uetze, Region Hannover, wohnte. Sie blieben zunächst über weitere Jahrzehnte im Verborgenen, bis sie 2012 durch glückliche Umstände in die Hände des Herausgebers gelangten.
Als historische Quelle besonderen Ranges sind sie nun der interessierten Öffentlichkeit zu einer beeindruckenden und erkenntnisreichen Lektüre bereitgestellt worden.
(Author portrait)
Klemens Weilandt, geboren 1938, studierte Geschichte, Anglistik und Philosophie. Er war Gymnasiallehrer und Schulleiter, leitete später in Hannover die Schulaufsicht über Gymnasien und seit 1990 die gesamte Schulabteilung der Bezirksregierung. Seit 2003 lebt Klemens Weilandt im Ruhestand und ist Autor mehrerer Bücher.

最近チェックした商品