ABC giftfreien Gemüseanbaus : Der Nutzgarten nicht nur im Alter (2011. 272 S. m. 327 Fotos, 16 Zeichn., 49 schematische Darstellungen,)

個数:

ABC giftfreien Gemüseanbaus : Der Nutzgarten nicht nur im Alter (2011. 272 S. m. 327 Fotos, 16 Zeichn., 49 schematische Darstellungen,)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783922201816

Description


(Text)
Dieses Taschenbuch für die Jackentasche beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit 145 erprobten Gemüsearten und -sorten: Wildarten, Landsorten, reine Linien, Hochzuchten, F1-Hybriden, tropische Sorten für unser mitteleuropäisches Klima, Früh- und Spätsorten, Kurz- und Langtagspflanzen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Buches sind fundierte Ratschläge aus der jahrzehntelangen Praxis des Autors zu A. Rücken schonenden Arbeitstechniken: Kräfte sparende Bodenbearbeitung, Mulchen, Gründung, Schattengare, Tröpfchenbewässerung
B. Anbau und Ernte: Aussaat, Keimung, Jungpflanzenanzucht unter Kunstlicht, Verfrühen, Tomatenveredelung, Stecklingsvermehrung, Ernte und Lagerung von Wintergemüse
B. Pflanzenschutz: Pilz- und Viruserkrankungen, biologische Schädlingsbekämpfung, giftfreie Wühlmausabwehr.
(Author portrait)
Der Autor Peter Haase half bereits als Kind seit Mitte der 1940er Jahre im elterlichen Nutzgarten mit. Er studierte Biologie und Erziehungswissenschaften. Im Jahr 1956 führte er Untersuchungen zu großflächigen Auswirkungen des Schwefeldioxids von Verbrennungsabgasen auf die Vegetation durch. Er organisierte und praktizierte erfolgreich über viele Jahre Schulgartenarbeit. Seit 1961 betreibt er Gemüseanbau für die eigene Familie. Etwa 25 Jahre lang organisierte der Autor den weltweiten Saattausch der Deutschen Orchideengesellschaft und führte Seminare zu Techniken der Orchideenaussaat durch. Seit 1978 praktiziert er eigene Versuchsreihen in Vorbereitung auf dieses Buch, insbesondere mit tropischen Gemüsearten und -sorten aus Hochgebirgslagen. Der Autor ist darüber hinaus Mitarbreiter in einer Sortenerprobung von Tomaten im Freiland der Nutzpflanzenzüchter der Universität Göttingen. Seit 1967 ist er zudem in der Politikberatung im Bereich Umweltschutz aktiv, und zwar nach der afrikanischen Regel: "Mit Geduld und Feuer kocht man Steine weich."

最近チェックした商品