Kein Berg ohne Täler : Rückschläge in der Stottertherapie neu bewerten und nutzen (2016. 190 S. 4 Abb. 21 cm)

個数:

Kein Berg ohne Täler : Rückschläge in der Stottertherapie neu bewerten und nutzen (2016. 190 S. 4 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783921897829

Description


(Text)
Ein Großteil aller Stotternden hat nach erfolgreicher Therapie bereits einen oder mehrere Rückfälle erlebt. Oftmals fühlen sich Betroffene in so einer Situation allein und ratlos, aber auch Angehörige und Therapeuten sehen sich häufig mit vielen Fragen konfrontiert. Bin ich schuld? Hätte ich etwas anders oder besser machen können? Wie geht es jetzt weiter? Ist eine andere Therapiemethode vielleicht besser oder muss man sich mit seinem Stottern einfach abfinden?Dieses Buch gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Stottertherapie und Rückschläge. Geschrieben von Stotternden und Therapeuten richtet es sich an alle, die sich für das Thema Stottern und Rückfall interessieren. Es klärt auf, macht Mut und beschreibt alltags- und praxistaugliche Wege, wie Rückfälle möglichst vermieden oder effektiv aufgefangen und verarbeitet werden können.
(Table of content)
InhaltVorwort 8Martin SommerVon Zeitbomben und Bruchlandungen (Einleitung) 10Thilo MüllerRückfall - Was nun? 13Wolfgang WendlandtWissenschaftliche Daten und Gedanken zu Rückfällen nach Therapie 27Martin SommerMögliche Ursachen für Rückfälle aus psychologischer Sicht - Fallbeispiele 34Jürgen KellnerRückfall und ausbleibender Erfolg in der Stottertherapie bei Erwachsenen - Erfahrungen eines Praktikers 47Hartmut ZücknerMeine Gedanken zu Rückfällen in der Stottertherapie 65Andreas StarkeWer trägt Schuld, wenn die Therapie nicht gelingt? Ein Plädoyer für die Befreiung des Stotterns von der Schuld 74Robert RichterGrundlegende Voraussetzungen für den (langfristig) erfolgreichen Einsatz von Sprechtechniken 88Holger PrüßNon-Response: Wenn Sprechtechniken nicht greifen 97Thilo Müller, Holger PrüßVon der Notwendigkeit einer positiven Zielsetzung in der Stottertherapie 113Susanne GehrerDer Rückfall und die Kraft der Selbsthilfegruppe 121Juliane Axt, Doris ReifarthVon der Wiederentdeckung eigener Ressourcen 134Wolfgang WendlandtDa bist du ja! Mit Gelassenheit und Neugier dem Rückfall begegnen 139Dorothea Beckmann Mit Kreativität und Neugier zu neuem Mut und Selbstvertrauen 146Vivian Herzog, Stephen Crawcour, Marc Knepper, Sven Döring Erfahrungen aus der BVSS-Fachberatung 151Martina Wiesmann Die Gefahr irreführender Behandlungsversprechungen in der Stottertherapie - Wie der weltgrößte Interessensverband für Stotternde "ISA" dazu steht 158Bert Bast "Ich pack's noch einmal an"Überlegungen zu einer erneuten Therapie 165Dorothea BeckmannDie Autoren und Autorinnen 175Literaturverzeichnis ...................................................................... 178
(Author portrait)
Axt, JulianeJuliane Axt, 1984 geboren, ist Logopädin, zertifizierte Stottertherapeutin (ivs) und Sprechwissenschaftlerin (M.A.). Sie arbeitet in einer logopädischen Praxis in Halle und behandelt dort die Störungsbilder Stottern, Stimmstörungen, Aphasien und Sprachentwicklungsverzögerungen. Als Mitglied der örtlichen Stotterer-Selbsthilfegruppe Halle ist sie unter anderem Ansprechpartnerin für therapeutische Fragen.Bast, BertDr. Bert Bast hat einen Doktorgrad in Immunologie und ist seit einigen Jahren pensioniert. Er ist selbst Stotternder. Zuletzt war er Lehrbeauftragter und Leiter des klinischen Laboratoriums für Immunologie am University Medical Center Utrecht. Er ist Vorsitzender des gemeinsamen wissenschaftlichen Komitees des niederländischen Stotterverbandes (Klienten: Demosthenes, Experten: NVST), Vorsitzender der gemeinsamen Organisation für Öffentlichkeitsarbeit (NFS), ehemaliger Vorsitzender des wissenschaftlichen Programm-Komitees auf dem letzten ISA-Weltkongress (Lunteren, NL) 2013, er ist Schriftführer im Vorstand von ISA und ist vor Kurzem dem wissenschaftlichen Komitee von IFA beigetreten.

最近チェックした商品