Warum man einen Schwaben zum Freund haben sollte : Streifzüge durch die schwäbische Mentalität (Edition Gemeindeblatt) (2007. 112 S. m. Illustr. 21,5 cm)

個数:

Warum man einen Schwaben zum Freund haben sollte : Streifzüge durch die schwäbische Mentalität (Edition Gemeindeblatt) (2007. 112 S. m. Illustr. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783920207209

Description


(Short description)
Nun schon zum zweiten Mal bringt uns Jürgen Kaiser die Schwaben und ihre erfolgreiche Geschichte näher. Nachdem er auf seine unnachahmliche Art in seinem ersten Band Warum Schwaben alles können wenn sie wollen erzählt hat, warum die Schwaben das geworden sind, was sie heute darstellen und warum Diakonie beispielsweise ausgerechnet in Württemberg entstehen und wachsen konnte, wendet er sich einer weiteren, oft falsch gedeuteten Eigenart der Schwaben zu: Ihre offensichtliche Distanz zu Fremden.Sie wirkt auf Zugereiste, Rei geschmeckte wie der Schwabe sie nennt, distanzierend oder abweisend. In der Tat dauert es lang, mit den Schwaben Freundschaft zu schließen. Wenn sie aber gewachsen ist, hält sie wirklich ewig.Es sind wohl viele schlechte Erfahrungen mit Fremden, vor allem wenn sie das arme Land ausbeuteten, die die Schwaben so zurückhaltend und abwartend gemacht haben. Trotzdem ist Württemberg immer auch ein Migrationsland gewesen. Stuttgart wurde nach dem Zweiten Weltkrieg sogarStadt der Auslandsdeutschen genannt. Dass dieser Zuzug den Schwaben gut getan hat und dies letztlich auch zur Entstehung des Musterländle einen wichtigen Beitrag leisten konnte, beschreibt Kaiser in seinem herzhaft und süffig geschriebenen neuen Geschichten.So ist auch der zweite Band voller geschichtlicher Ereignisse, reich an Aha-Effekten und wirklich ein Ratgeber, wie man sich die Herzen dieses süddeutschen Volksstammes dauerhaft erobern kann.
(Author portrait)
Jürgen Kaiser, Journalist, Rundfunkmacher, Pfarrer in Württemberg und Geschäftsführer der landeskirchlichen Medienhaus GmbH erreichte mit seinem ersten Band über die Schwaben innerhalb kürzester Zeit fünf Auflagen. Der Erfolg beflügelte ihn weitere historische Momentaufnahmen zur wechselvollen Geschichte der Schwaben aufzuspüren und niederzuschreiben. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Stuttgart.

最近チェックした商品