- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > detective novels
Description
(Text)
Ein verschwundener Vater.
Eine Bibliothek voller Geheimnisse.
Und eine Frau, die alles riskiert.
Carolyn war einmal eine ganz normale Amerikanerin. Heute trägt sie Weihnachtspullover über goldenen Fahrradhosen und beherrscht Geheimnisse, die kein Mensch kennen sollte. Denn sie und ihre Geschwister wurden von "Vater" erzogen - einem grausamen Lehrer, der vielleicht mehr war als nur ein Mensch.
Nun ist er verschwunden. Und die Bibliothek, in der er das Wissen um Leben, Tod und Schöpfung verwahrte, liegt offen - ein Preis, für den ihre Rivalen über Leichen gehen.
Doch Carolyn hat einen Plan. Einen, der die Welt retten könnte. Oder sie endgültig zerstören.
"Schmerzhaft schön." - Christoph Hardebusch
"Tragisch, düster - und doch witzig und berührend." - Nora Bendzko
(Review)
Stimmen von deutschen Fantasy-Autor_innen zum Buch: "Ein Buch wie eine Tour de Force, die einen an bislang unbekannte Orte entführt. Scott Hawkins hat eine Geschichte voller Fantasy, Horror und großer Ideen geschaffen, die einen nicht mehr loslässt. Schmerzhaft schön." - Christoph Hardebusch --- "Wohl der originellste Roman, den die amerikanische Phantastik seit Jahren hervorgebracht hat. Man blättert von Staunen zu Schrecken, von Wunder zu Wahnsinn. Ein Buch an der Schnittstelle von Gaiman, King und Zelazny." - Kai Meyer --- "Ein surrealistisches Amalgam aus Sagen, Gewalt, Zeitlinien, Sprache und dem Überleben der wohl schrecklichsten Familie. So tragisch, düster, und doch wieder witzig und berührend, wenn man die Hoffnung aufgeben will. Selten wird der Kampf, nicht dem Brennen der Welt gegenüber gleichgültig zu werden, so stark beschrieben wie in 'Die Bibliothek am Mount Char'." - Nora Bendzko --- "Surreal, erschreckend brutal, verstörend und immer wieder absurd komisch - ein düsterer Jetztzeit-Fantasyroman über Götter, Missbrauch, Liebe, Rache, das Wesen der Menschlichkeit und das Ende der Welt. Ein Roman, der schwer zu verdauen - und genauso schwer wegzulegen ist. Faszinierend!" - T.S. Orgel