Tod am Khan Tengri - Lorenz Saladin : Expeditionsbergsteiger und Fotograf (1. Auflage 2009. 2009. 176 S. 154 Abbildungen, Duoton. 30 cm)

個数:

Tod am Khan Tengri - Lorenz Saladin : Expeditionsbergsteiger und Fotograf (1. Auflage 2009. 2009. 176 S. 154 Abbildungen, Duoton. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783909111633

Description


(Short description)
Lorenz Saladin: Expeditionsbergsteiger und Fotograf Lorenz Saladin war ein erfolgreicher Schweizer Expeditionsbergsteiger der Dreissigerjahre. Im Kaukasus und im Pamir gelangen ihm Erstbesteigungen, bevor er 1936 mit einer russischen Expedition zum Khan Tengri im Tien Schan aufbrach. Nach der Drittbesteigung des Siebentausenders im Alpinstil und mit einfachster Ausrüstung starb er auf dem Rückmarsch an der Folge von Erfrierungen.
(Text)
Saladin stammte aus einfachsten Verhältnissen, unternahm abenteuerliche Reisen durch Europa, Nord- und Südamerika, kletterte in den Alpen und baute sich eine Existenz als Fotoreporter, Vortragsredner und professioneller Expeditionsunternehmer auf. Er filmte und fotografierte, zum Teil mit einer Stereokamera. Autodidaktisch entwickelte er als Fotograf eine hohe Professionalität, er verstand es, in den abgelegenen Gegenden Zentralasiens auf Menschen zuzugehen, sie in ihrer ursprünglichen Lebenswelt darzustellen. Bemerkenswert ist sein Blick für Ästhetik und Dramatik der Motive am Berg. Die Schweizer Schriftstellerin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach wurde auf Saladins ausserordentliche fotografische Begabung aufmerksam. 'Menschliche Dokumente allerersten Ranges', urteilte sie über seine Bilder. Nach seinem Tod reiste sie nach Moskau, recherchierte bei seinen Expeditionskollegen und rettete die Negative seiner letzten Expedition. Sie verfasste die Biografie 'Lorenz Saladin einLeben für die Berge'. Saladin war unter Alpinisten eine umstrittene Figur. Er war Kommunist, deshalb war es ihm möglich, mit den stärksten russischen Alpinisten Berggebiete der Sowjetunion zu bereisen, die andern verschlossen blieben. Seine Bilder sind alpinistische und ethnografische Zeitdokumente. Darunter sind auch Porträts russischer Bergsteigerfreunde, die kurz nach der Expedition Stalins Terror zum Opfer fielen.
(Table of content)
Lorenz Saladin:Abenteurer, Expeditionsbergsteiger, FotografKaukasus 1933, 1934:Tief traurig und wunschlos glücklichPamir 1935 und 1936:Mit der Elite der Sowjetalpinisten auf dem Dach der WeltKhan Tengri 1936:Im Alpinstil aufs Himmelsgebirge ein Weg durch die HölleAlpinismus in der Sowjetunion:Gefeierte Helden und Opfer von Stalins TerrorAnnemarie Schwarzenbach und Lorenz Saladin:Die exzentrische Dichterin und ihr tragischer HeldnKhan Tengri, Kirgisistan und der Tien Schan:Grenzland zwischen Wüsten und BergenAusklang:Lorenz Saladin, ein Wanderer zwischen WeltenDankQuellen
(Review)

最近チェックした商品