Traumberg Kilimandscharo : Vom Regenwald zum tropischen Eis - Ein Reisebericht (Nachdr. 2011. 304 S. 54 Abb. s/w. 17 x 24 cm)

個数:

Traumberg Kilimandscharo : Vom Regenwald zum tropischen Eis - Ein Reisebericht (Nachdr. 2011. 304 S. 54 Abb. s/w. 17 x 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783909111510

Description


(Short description)
Der Autor hat eine Träumerei wahr gemacht, die viele Jahre zuvor an einem Lagerfeuer in Kenia begann: Er hat den höchsten Berg Afrikas überschritten und den dritthöchsten des Kontinents bestiegen. Nach seinem erfolgreichen Sachbuch «Kilimandscharo - Der weiße Berg Afrikas» legt P. Werner Lange nun eine Reisebeschreibung vor: Er erzählt vom Hergang der Bergtouren, wandert mit dem Leser durch eindrucksvolle Berglandschaften vom Äquator zum Pol, vom tropischen Regenwald zum Eis der Gipfelwüste, forscht nach den geheimnisvollen Zwergen, die auf dem Kibogipfel leben sollen und denen er im Höhenrausch und in den Legenden des Chaggavolkes begegnet, erfragt Ansichten, das überlieferte Wissen und die Lebensumstände seiner afrikanischen Begleiter. Lange betrachtet Wesen und Beweggründe anderer Bergsteiger und stellt sich hoch über der flammenheißen Steppe, im Schneesturm und in frostkalten Nächten immer wieder Fragen nach dem Sinn und dem Unsinn des Reisens. Dabei erinnert er auch an jene Männer, die dem Kilimandscharo-Gebirge auf unseren Landkarten ein Gesicht gaben, und kommt nicht umhin, den Hergang von Tragödien zu schildern, die sich dort während der letzten Jahre ereigneten. Dennoch, vornehmlich ist dies das Buch eines entschlossenen Träumers, das die Szenen einer empfindsamen Bergfahrt beschreibt und damit zum Traum von Gipfeln und zur Sehnsucht nach Afrika einlädt. Sowohl denen, die sich der bildhaften Schilderung im Lesesessel überlassen, als auch jenen, die den Aufstieg wagen wollen oder schon erlebt haben, wird diese Erzählung von einer drei Wochen währenden Tour im Mythos Kilimandscharo ein anregender und kenntnisreicher Wegbegleiter sein.
(Text)
Vom Traum zum Gipfel und von der Sehnsucht nach Afrika

Der Autor hat eine Träumerei wahr gemacht, die viele Jahre zuvor an einem Lagerfeuer in Kenia begann: Er hat den höchsten Berg Afrikas überschritten und den dritthöchsten des Kontinents bestiegen. Nach seinem erfolgreichen Sachbuch "Kilimandscharo - Der weiße Berg Afrikas" legt P. Werner Lange nun eine Reise-
beschreibung vor, erzählt vom Hergang der Bergtouren, wandert mit dem Leser durch eindrucksvolle Berglandschaften vom Äquator zum Pol, vom tropischen Regenwald zum Eis der Gipfelwüste, forscht nach den geheimnisvollen Zwergen, die auf dem Kibogipfel leben sollen und denen er im Höhenrausch und in den Legenden des Chaggavolkes begegnet, erfragt Ansichten, das überlieferte Wissen und die Lebensumstände seiner afrikanischen Begleiter. Er betrachtet Wesen und Beweggründe anderer Bergsteiger und stellt sich hoch über der flammenheißen Steppe, im Schneesturm und in frostkalten Nächten immer wieder Fragen nach dem Sinn und demUnsinn des Reisens. Dabei erinnert er auch an jene Männer, die dem Kilimandscharogebirge auf unseren Landkarten ein Gesicht gaben, und kommt nicht umhin, den Hergang von Tragödien zu schildern, die sich dort während der letzten Jahre ereigneten. Dennoch, vornehmlich ist dies das Buch eines entschlossenen Träumers, das die Szenen einer empfindsamen Bergfahrt "ohne Vordergrund" beschreibt und damit zum Traum von Gipfeln und zur Sehnsucht nach Afrika einlädt. Sowohl denen, die sich der bildhaften Schilderung im Lesesessel überlassen, als auch jenen, die den Aufstieg wagen wollen oder schon erlebt haben, wird diese Erzählung von einer drei Wochen währenden Tour im Mythos Kilimandscharo ein anregender und kenntnisreicher Wegbegleiter sein.
(Author portrait)
Paul Werner Lange, geboren 1943, fuhr zwanzig Jahre zur See, war Kapitän der Handelsmarine und unter anderem im Liniendienst zwischen Westeuropa und Ostafrika tätig. Seit drei Jahrzehnten Schriftsteller, veröffentlichte er zahlreiche Bücher, von denen sechs in andere Sprachen übersetzt wurden, darunter Biografien, populärwissenschaftliche Darstellungen der Entdeckungsgeschichte und Reisebeschreibungen. Daneben war er Mitautor von Sammelbänden über die Geschichte Ostafrikas, Chefredakteur einer Literaturzeitschrift und Autor von Hörspielen. In dem hier beschriebenen Gebiet unternahm er mehrere Reisen und lebte zeitweilig in Marangu am Kilimandscharo.

最近チェックした商品