Dampfbetrieb am Brünig und Brienzer Rothorn (Bahnromantik) (2011. 160 S. 138 Abb. Duoton. 24x30 cm)

個数:

Dampfbetrieb am Brünig und Brienzer Rothorn (Bahnromantik) (2011. 160 S. 138 Abb. Duoton. 24x30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783909111299

Description


(Text)
Mit Dampf zum Berg und auf den Gipfel. Seit über hundert Jahren verkehren im Herzen der Schweiz zwei aussergewöhnliche Schmalspurbahnen, die ihren nostalgischen Charme bis heute bewahrt haben und für zahlreiche Touristen
ein lohnendes Ausflugsziel darstellen. Beide Bahnen sind Zeugen jenes beeindruckenden Unternehmergeistes am Ende des 19. Jahrhunderts, als die Schweizer Alpen mit Dampf- und Zahnradtechnik auf Schienen erschlossen wurden.
Die Brünig Bahn führt von Luzern nach Interlaken und überquert dabei den Brünigpass, welcher der Bahn den inoffiziellen Namen gab. Zu beiden Seiten des Passes führen Schienenstränge mit Talbahncharakter bis zu den Steilrampen heran, bis ab einer gewissen Neigung die Lokomotiven auf Zahnradantrieb umstellen. Die Brienz Rothorn Bahn hingegen ist eine reine Zahnradbahn, die von
Brienz zum Rothorngipfel satte 1678 Höhenmeter überwindet, bis der Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau frei wird. Seit 1941/42 fahren die fahrplanmässigen Züge der Brünig Bahn elektrisch, doch erinnern zwei Dampflokomotiven mit ihren
regelmässigen Fahrten an die Zeiten von Kohle, Wasser und Russ. Bei der Brienz Rothorn Bahn blieb man beim althergebrachten Dampfbetrieb, um den besonderen touristischen Reiz dieser einzigartigen Bergbahn zu erhalten. Alle Dampflokomotiven aus der Gründerzeit sind deshalb noch vorhanden und werden teilweise eingesetzt. Der 8. Band in der Reihe Bahnromantik porträtiert die beiden
Schmalspurbahnen in der Zeit ihres Dampfbetriebes anhand teils bisher unveröffentlichter Bilddokumente. Dazu vermitteln Geschichten aus dem Leben der Dampflokführer einen spannenden Blick in die Arbeitswelt rund um den Führerstand. Wie gewohnt lädt somit auch der neue Band zu einer Reise in vergangene Zeiten
und lässt die Lokomotiven noch einmal richtig dampfen.
(Author portrait)
Christian Lüber, geboren 1945, gelernter Maschinenschlosser, war als Lokomotivheizer bei der Brienz Rothorn Bahn im Einsatz. Ab 1970 bewirkte er die Wiederinbetriebnahme der beiden Dampflokomotiven HG 3/3 1067 und G 3/4 208 zusammen mit fünf zeitgenössischen Wagen und wirkte als Einsatzleiter der Dampfzüge "100 Jahre Chemin de fer du Jura" (1984) und "100 Jahre Brünig Bahn" (1988). Daneben verfasste er verschiedene Publikationen zu Bahnthemen.

最近チェックした商品