Bietschhorn : Erbe der Alpinisten (Bergmonografie Bd.12) (2004. 173 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 24,5 cm)

個数:

Bietschhorn : Erbe der Alpinisten (Bergmonografie Bd.12) (2004. 173 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783909111022

Description


(Text)
Ein besonderes Buch über einen besonderen Berg
Mag das Matterhorn auch bekannter sein der auffälligste Berg im Wallis ist das Bietschhorn. Die ebenmässige Pyramide aus Gneis und Eis gehört seit dem Jahr 2002 zum Unesco-Weltnaturerbe. Von den Bergsteigern wird sie jedoch
schon immer verehrt, von den Anfängen des Alpinismus bis zu den Erschliessern von heute. Das Bietschhorn gehört zu den Berner Alpen, liegt aber im Wallis. Es wird König des Lötschentals genannt, beherrscht aber gleichzeitig das Rhonetal zwischen Martigny und Visp. Es erreicht nur die Höhe von 3934 Metern, wirkt aber
mächtiger als viele Viertausender. Die Monografie des Bietschhorns ist ein alpines Lesebuch der besonderen Art: So viele und bedeutende Bergsteiger haben sich von seiner felsig-eisigen Schönheit faszinieren lassen, dass ihre literarischen Zeugnisse ein ganzes Buch füllen. Vom Erstbesteiger Leslie Stephen und von Meta Brevoort der ersten Frau auf dem Gipfel, deren Bericht noch unter dem Namen ihres Vetters W. A. B. Coolidge erscheinen musste über Ludwig Purtscheller und Emil Zsigmondy, Frank Smythe, Walter Stösser, Louis Lachenal und Lionel Terray bis zum Steileis-Erschliesser Patrick Gabarrou kommen nur Erstbegeher zu Wort. Sie zeigen das vielfältige Spektrum der Bergliteratur auf, das von Eintragungen in Touren- und Gästebüchern über flüchtige Routenbeschreibungen oder ausgefeilte Tourenberichte bis hin zu
umfassenden Abhandlungen reicht. Ergänzt durch Porträts berühmter und vergessener Bergsteiger, eine Chronik nicht nur alpinistischer, sondern auch kultureller, touristischer und gesellschaftlicher Ereignisse, illustriert mit stimmungsvollen Farbfotos, historischen Aufnahmen, Postkarten und Plakaten, Gemälden und Skizzen zeigt sich gerade am Bietschhorn: Bergsteigen ist mehr, als auf Berge zu steigen.
(Author portrait)
Daniel Anker, geboren 1954, arbeitet als Reisejournalist und Bergpublizist. Er ist Verfasser mehrerer Skitouren-, Wander- und Radführer für viele Regionen der Schweiz sowie für Côte d'Azur, Languedoc-Roussillon und Kalifornien. Daneben gibt er Bergmonografien über grosse Gipfel der Schweiz heraus. Mitarbeit bei vielen Zeitschriften, Rezensent beim Schweizerischen Bibliotheksdienst. Er lebt in Bern.Marco Volken, geboren 1965, ist freier Fotograf und Autor. Er hat zahlreiche Bücher über alpine Themen (mit)veröffentlicht, darunter Bildbände, Sachbücher, Wander-, Hütten-, Kletter- und Skitourenführer. Als Fotograf arbeitet er zudem für zahlreiche Zeitschriften, für Werbung und Industrie. Er lebt in Zürich.

最近チェックした商品