Die Baroness und das Guggenheim : Hilla von Rebay - eine deutsche Künstlerin in New York (5. Aufl. 2014. 312 S. 92 SW-Fotos. 22.2 cm)

個数:

Die Baroness und das Guggenheim : Hilla von Rebay - eine deutsche Künstlerin in New York (5. Aufl. 2014. 312 S. 92 SW-Fotos. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783909081455

Description


(Short description)
Hilla von Rebay, 1890 in Straßburg geboren, ist in Freiburg, Hagenau und Köln aufgewachsen: eine deutsche Generalstochter, die sich ihr Studium der Malerei in Paris ertrotzt, als staatliche Kunstakademien noch keine Frauen zulassen.

Ab 1945 plant sie mit Frank Lloyd Wright ein Museum für abstrakte Kunst. Bei der Einweihung des "Solomon-R.-Guggenheim-Museums" 1959 in New York ist aber nicht mehr eingeladen ...

Die Autorin erzählt fesselnd und aus vielen Quellen die Lebensgeschichte einer ungewöhnlichen Künstlerin. Die Rehabilitierung einer eigenwilligen Frau kann nun beginnen.
(Text)
Hilla von Rebay (1890-1967), die Tochter eines deutschen Generals, studiert Malerei in Paris und macht sich, ab 1913 am Quai d'Orsay ausgestellt, in den Szenen künstlerischer Avantgarde einen Namen - Dada in Zürich, 'Sturm' in Berlin. Sie arbeitet als Porträtmalerin in Rom und wandert in die USA aus. Im New York der 30er-Jahre baut sie für einen der reichsten Männer die erste Sammlung abstrakter Kunst auf. Sie wird die erste Direktorin der Guggenheim-Stiftung und bringt Solomon Guggenheim dazu, ein Museum zu bauen.Die Geschichte der deutschen Baroness, die sich Frank Lloyd Wright als Architekten für einen Wunderbau holte.Das Buch über eine eigenwillige Frau, deren Andenken über Jahrzehnte verdrängt wurde: Hilla von Rebay.Ein lebendig erzähltes Leben im Fadenkreuz deutscher Kunstgeschichte und internationaler Avantgarde. Mit dem Originalton aus zahlreichen erstmals veröffentlichten Briefen, von Hans Arp bis Frank Lloyd Wright.Erscheint im Vorfeld der Hilla-von-Rebay-Ausstellungen 2005 im New Yorker Guggenheim-Museum, in der Villa Stuck (München) und im Schlossmuseum Murnau.Medienberichte begannen schon vor Druck: Der SPIEGEL berichtete am 21. 3. 05 im Kulturteil auf vier Seiten über diese Wiederentdeckung.
(Author portrait)
Sigrid Faltin, geboren 1956 in Dessau, studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte in Bonn und Freiburg. Sie promovierte in Neuerer Geschichte über das Thema deutscher USA-Auswanderer und arbeitet seit fast 20 Jahren als Moderatorin, Filmemacherin und Filmproduzentin für ARD und ZDF. Für ihren international finanzierten Dokumentarfilm über Hilla von Rebay - den ARTE im September 2004 erstmals ausstrahlte und der 2005 beim New Yorker Filmfestival ausgezeichnet wurde - recherchierte sie mehrere Jahre weltweit bei Zeitzeugen und in Archiven. Sigrid Faltin lebt in Freiburg im Breisgau.

最近チェックした商品