- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
基本説明
※全巻継続注文のみ承ります。
Description
(Short description)
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert ist die Fortführung und Ergänzung des Deutschen Literatur-Lexikons. Autor/-innen des deutschsprachigen Raumes sind verzeichnet, sofern ihr maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Die Artikel enthalten Namen, Lebensdaten und eine Kurzbiographie. Im bibliographischen Teil werden Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Briefe, Nachlass, etc. wie auch die Sekundärliteratur verzeichnet.
(Text)
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert verzeichnet Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben und deren maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Band 13 enthält u.a. Artikel über Rudolf Hagelstange, Peter Hacks, Peter Härtling und Willy Haas. Gemäß der Ausrichtung des Lexikons sind zahlreiche bekannte Vertreter ihres jeweiligen Fachgebietes verzeichnet, z.B. der Theologe Romano Guardini, der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas undder Publizist und Historiker Sebastian Haffner.
(Short description)
The Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert [Dictionary of German Literature. The 20th Century] continues, supplements, and extends the Deutsches Literatur-Lexikon. It lists writers from German-speaking countries and authors from elsewhere in Europe who write in German, provided that the main body of their work was produced in the 20th century.
(Text)
The Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert [Dictionary of German Literature. The 20th Century] continues, supplements, and extends the Deutsches Literatur-Lexikon. It lists writers from German-speaking countries and authors from elsewhere in Europe who write in German, provided that the main body of their work was produced in the 20th century. The articles contain the full names, dates of birth and death, and a brief biography of the authors. There is also a bibliography section containing details of works, translations, editorships, editions, letters, unpublished works, anthologies, bibliographies, research reports, general descriptions, critiques, and secondary literature relating to specific works.