- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Guide Books
- > life-style
Description
(Text)
Wie lässt sich beispielsweise verhindern, dass ein Osterei vom Tisch rollt und auf den Boden fällt? Die Lösung ist bekannt - nicht aber der erste Mensch, der das Ei stoppte. Dieser hat mit kreativen Energien gearbeitet. Rücksichtslos - die Schale wurde dabei zerstört. Das Nachdenken über viele Probleme ist oft erfolgreich, wenn es vom Querdenken abgelöst wird. Neben der angeborenen Scham des Menschen gibt es die erworbene Unverschämtheit des Kreativen, mit der dieser seine kleineren und grösseren Ideen umsetzt. Dieses Buch zeigt anhand von ungewöhnlichen Beispielen Alternativen zur etablierten Ideenfindung. Anhand zahlreicher Antisprichwörter zeigt der Autor seine Spielfreude, mit der der Leser sein Denken trainieren kann.
(Extract)
Einige Beispiele aus der Sammlung von Anti-Sprichwörtern des Autors:- Viele wu rden aus der Haut fahren, wenn sie wu ssten wohin- Der Unterschied zwischen Marx und Murks: Marx ist die Theorie, Murks ist die Praxis- Jeder Erotik-Thriller braucht eine ficktive Handlung- Red nicht einfach rum, sag Hansenv (Werbeslogan fu r Rum)- Was kommt nach Aids? After Eights! (Witz der Null-Bock-Generation)- Wie glu cklich man an Land war, merkt man erst wenn das Schiff untergeht (Seneca)- Wer der Hafen der Ehe ansteuert, sollte erst einmal eine Hafenrundfahrt machen
(Author portrait)
Dieter Urban, emeritierter Professor an der Fachhochschule Augsburg, befasste sich auch in der Schweiz und Österreich Jahrzehntelang mit den Themen Kreativitätstheorie, angewandte Kreativität und Medienphilosophie. Seine Studenten arbeiteten immer unter dem Motto "Erst denken, dann machen - nicht umgekehrt!". Mit diesem Buch gibt er seine Erkenntnisse und Erfahrungen an die Praxis weiter.