Erinnerungen an Jean Paul (En face 3) (Überarb. Aufl. 2022. 514 S. m. zahlr. Abb. 25.8 cm)

個数:

Erinnerungen an Jean Paul (En face 3) (Überarb. Aufl. 2022. 514 S. m. zahlr. Abb. 25.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783907142783

Description


(Short description)
Erweiterte und aktualisierte Neuauflage des Jean Paul-Klassikers von Eduard Berend. Band 3 der Reihe 'En face. Texte von Augenzeugen', herausgegeben von Janika Gelinek
(Text)
Der oberfränkische Fremdling, der nach harten Hungerjahren mit einem literarischen Sensationserfolg den Weimarer Parnass durcheinanderbrachte; das manische Lesetier, das mit enzyklopädischem Wissensdrang ganze Bibliotheken exzerpierte; der Mann gelebter Unvoreingenommenheit, dessen innigster Freund ein jüdischer Händler war; der kuriose Charmeur, dem adlige Damen zu Dutzenden verfielen, ohne seiner habhaft werden zu können; der Melancholiker, der wie kaum ein zweiter wagte, der eigenen Vergänglichkeit ins Auge zu blicken; der große Unabhängige, den Heidelberger Studenten mit einem Fackelzug als 'Kämpfer für Freiheit und Recht' feierten; der bescheidene Biedermann, der täglich in einem Landgasthof bloß Kartoffeln aß; das Trinkgenie, das seine Texte im Wechsel stimulierender und beruhigender Essenzen entwarf; der Phantasiegigant, der alle literarischen Formen sprengte und in seinen Werken die Moderne vorwegnahm. Die Liste außergewöhnlicher Eigenschaften ließe sich beliebig verlängern, doch wäre der Facettenreichtum von Jean Pauls Persönlichkeit damit nicht zu erschöpfen. Jean Paul (1763-1825) ist eine einzigartige Erscheinung in der deutschen Literatur, und schon zu Lebzeiten pilgerten die Neugierigen in Scharen zu ihm, um den Dichter wie ein Fabeltier zu bestaunen. Die Reaktionen, die sein unkonventionelles Wesen auslöste, waren reichlich kontrovers; den einen schien er 'wie aus dem Mond gefallen' (so Schiller in einem Brief an Goethe), die anderen priesen ihn für seinen Witz und seine Herzenswärme; wieder andere sahen in ihm nur einen redseligen provinziellen Philister.Die Zeugnisse, die sich zu Jean Pauls Leben erhalten haben, wurden von Eduard Berend, dem Herausgeber seines Gesamtwerks, bereits 1913 in einer ersten Sammlung zusammengetragen und publiziert; 1956 folgte eine stark erweiterte Neuauflage. Die vorliegende Ausgabe ist erstmals durchgängig mit zeitgenössischem Bildmaterial illustriert und bringt die Quellen auf den aktuellen bibliographischen Stand. Zu entdecken ist damit einmal mehr eine der faszinierendsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte.
(Author portrait)
Eduard Berend, 1883-1972; Studium der Naturwissenschaften in Hannover, der Germanistik in München und Berlin, 1907 Promotion; unabhängige Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der klassischen und romantischen Literatur, 1927 von der Preußischen Akademie der Wissenschaften mit der Herausgabe von Jean Pauls Sämtlichen Werken beauftragt; 1938 Entlassung und Internierung im KZ Sachsenhausen, 1939 Emigration in die Schweiz; nach seiner Rückkehr 1957 Leiter des Jean-Paul-Archivs in Marbach/N. und Professor.

最近チェックした商品