Schöner Schein - Marktplatz Kunst : Ein Blick hinter die Kulissen der Kunstbranche (Midas Management) (2017. 256 S. 220 mm)

個数:

Schöner Schein - Marktplatz Kunst : Ein Blick hinter die Kulissen der Kunstbranche (Midas Management) (2017. 256 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783907100875

Description


(Text)
Das teuerste Gemälde aller Zeiten, der wertvollste lebende Künstler, Umsatzrekorde bei Auktionen, Millionenkäufe auf Messen, Champagnerströme auf Biennalen, Kunsttempel für das eigene Ego ...Immer wieder werden in der Presse solche Sensationen und Superlative vermeldet. Und meist schwingt dabei eine gewisse moralische Entrüstung mit: Darf Kunst denn dermaßen kommerziell sein? Oder soll sie jenseits des Alltäglichen liegen und, nur sich selbst verpflichtet, ihren eigenen Regeln gehorchen? Kunst und Kapital: eine notwendige Vermählung zweier Welten, oder gar eine Liebesbeziehung auf Dauer? Kann das gutgehen? Ist in diesem Szenario der Auftritt des Kapitals nicht störend, ja geradezu schamlos? Oder lebt die moderne Kunst seit Ende des 19. Jahrhunderts nicht gerade von diesem Mythos, von einer bewussten Verdrängung des Ökonomischen? Und darf Kunst nicht erst dann zu Kapital werden, wenn sich der weltliche Geschmack ihrem ästhetischen Regime unterwirft? Soweit der »Schöne Schein«, denn die Wirklichkeit auf dem lukrativen Marktplatz Kunst sieht anders aus.Lothar Merten kennt beide Welten bestens. Als Experte für Steuerthemen weiß er, wie Investoren ticken, er kennt die Strukturen und Mechanismen, die Macher und die Warenflüsse. Er wagt einen Blick hinter die Kulissen der Kunstbranche, der die Beziehung von Kunst und Kapital, aber auch die Ansprüche und Widersprüche sowie die Trends des modernen Kunstgeschehens kritisch zur Sprache bringt. Dabei legt er die Kommerzialisierung des Kunstbetriebs schonungslos offen und zeigt, wie es auf dem Marktplatz Kunst dank geheimer Preisabsprachen und teilweise mafiöser Strukturen zur wundersamen Geldvermehrung kommt. Fälschungen sind dabei nicht ausgeschlossen. Eine Offenlegung, welche die Funktionsweisen des vermeintlich Magischen und unseren Glauben an die Kunst auf die Probe stellt und den Wandel der heutigen Beziehung von Kunst und Kapital zeigt. Mit allen Konsequenzen - auch für die Bewertung dessen, was als »echte« Kunst zu gelten hat.
(Author portrait)
Hans-Lothar Merten ist gelernter Bankkaufmann, Diplom-Betriebswirt und freier Publizist in München. Als gefragter Experte für Finanz- und Steuerthemen hat er bereits mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht, u.a. den Titel »Kunst und Luxus als Kapitalanlage«.

最近チェックした商品