Mein Name ist Fridolin (2021. 192 S. 225 mm)

個数:

Mein Name ist Fridolin (2021. 192 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783907095447

Description


(Text)
Seit dem 6. Jahrhundert ist Fridolin ein Begriff. Das Glarner Wappen ist das einzige Kantonswappen in der Schweiz mit einer menschlichen Gestalt, dem «Sant Fridli». Nach der «Ursus stand uuf»-Legende war Glarus als Erbe in den Besitz des Klosters Säckingen gekommen, das Fridolin gegründet hatte. Seine Fahne flatterte 1388 über den Köpfen der Schlacht bei Näfels. Auch seit dem Loskauf von Zinspflichten gegenüber dem Kloster Säckingen blieb Fridolin im Glarnerland ein zentraler Begriff. Unzählige Knaben wurden auf den Namen Fridolin getauft. Der «Fridlistag» war bis 1973 ein Feiertag, seit der Reformation allerdings nur noch für die Katholiken. Die Landsgemeinde tauschte ihn deshalb 1973 gegen Allerheiligen ab. Fridolin blieb dennoch allgegenwärtig als Kirchenpatron, auf den Autokennzeichen, als Beizen- und Garagennamen, Gratiszeitung, Fridliweggen und -wurst, als Anstecknadel, auf Krawatten oder Souvenirs.
Sasi Subramaniam schuf als Fotograf einen «Fridolin»-Bildband. Die Textestammen von Fridolin Hauser (Fridli Osterhazy), dem Präsidenten des Fridlibunds des Kantons Glarus. Das Vorwort schrieb die Kunstwissenschaftlerin Ursula Helg.

(Author portrait)
Geboren am 8. November 1974 in Sri Lanka, hat in der Universität Colombo Journalismus studiert. Er arbeitete fünfzehn Jahre in Sri Lanka als Journalist und Produzent bei Zeitungen und Fernsehanstalten.2008 flüchtete er mit seiner Frau in die Schweiz. Seit 2010 arbeitet er als Fotograf, Bildredaktor sowie als Journalist für die «Südostschweiz» («Glarner Nachrichten») in Glarus. Er präsentiert ganzseitige Bildreportagen und verfasst Texte dazu und kreiert Fotokolumnen. In der Schweiz absolvierte er am MAZ in Luzern die Fotografie-Ausbildung. Er hat an zahlreichen Buch- und Fotoprojekten mitgearbeitet und Werke aus seinem Repertoire an mehreren Ausstellungen erfolgreich vorgestellt. Sasi Subramaniam wohnt mit seiner Familie mit zwei Kindern in Mollis. Am vorliegenden «Fridolinsbuch» arbeitete er seit mehreren Jahren und schuf im Lande Fridolins ein einheimisches Werk.

最近チェックした商品