Feder in der Hand, Degen in der Faust (Femmes de Lettres 4) (2020. 200 S. Ein Stich von Zäunemann: Johann Wolfgang Heinrich St)

個数:

Feder in der Hand, Degen in der Faust (Femmes de Lettres 4) (2020. 200 S. Ein Stich von Zäunemann: Johann Wolfgang Heinrich St)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906910963

Description


(Text)
Sidonia Hedwig Zäunemann hat ihr kurzes Leben ganz dem Schreiben gewidmet. Selbstbewusst veröffentlichte sie mit Anfang zwanzig erste Gedichte unter ihrem eigenen Namen in verschiedenen Zeitschriften. Die Universität Göttingen krönte sie als poeta laureata. Ihr Hauptwerk, die Gedichtsammlung Poetische Rosen in Knospen, erschien 1738 und ist der Kaiserin Anna von Russland gewidmet.
Als frühe Feministin gefeiert, hinterfragt Zäunemanns Leben und Schreiben, was wir über Frauen zu Beginn des 18. Jahrhunderts zu wissen meinen. So führt sie in ein Bergwerk ein und berichtet davon - noch in Goethes Bibliothek findet sich dieser Text. In ihren Gedichten reitet das lyrische Ich nachts durch den Wald und erkämpft sich Ruhm mit dem Schwert. In dieser Auswahledition werden die Texte der zu Lebzeiten berühmten Autorin der deutschen Frühaufklärung erstmals wieder zugänglich gemacht.
(Author portrait)
Zäunemann, Sidonia Hedwig
Sidonia Hedwig Zäunemann, geboren 1711 in Erfurt, wuchs als Tochter eines Juristen auf. Sie brachte sich autodidaktisch Französisch und Latein bei, reiste als Mann verkleidet auf dem Pferd, sträubte sich gegen jedes zeitgenössische Rollenmodell für Frauen und kritisierte insbesondere den Ausschluss der Frauen von Bildung und Wissenschaft. Kurz vor ihrem 30. Geburtstag ertrank sie 1740 bei Plaue, als sie mit ihrem Pferd bei Hochwasser eine beschädigte Brücke über die Gera überqueren wollte.

Dziudzia, Corinna
Corinna Dziudzia ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Germanistin hat mit einer Arbeit über die Ästhetisierung der Literatur promoviert. In ihrer Forschung befasst sie sich mit wissenschaftsgeschichtlichen Fragen, etwa mit der Kanonbildung.

最近チェックした商品