Wer hat Angst vor Tell? : Unzeitgemässes zur Demokratie (3. Aufl. 2020. 184 S. 21.5 cm)

個数:

Wer hat Angst vor Tell? : Unzeitgemässes zur Demokratie (3. Aufl. 2020. 184 S. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906807218

Description


(Text)
Das ist keine Kampfschrift gegen Brüssel. Das ist ein Plädoyer für eine selbstbewusste Republik Schweiz.Der Historiker Oliver Zimmer, geboren in Thalwil, ist Professor für Moderne Europäische Geschichte an der University of Oxford. In diesem Buch zeigt er, wie Max Frisch den Schweizer «Sonderfall» zementiert hat: ausgerechnet mit seinem Wilhelm Tell für die Schule. Zimmer erzählt von Boris Johnson und dem Dalai-Lama, er entlarvt Intellektuelle, die mit Industriekapitänen für die Globalisierung kämpfen - und demonstriert, warum führende britische Richter die EU-Gerichte schon lange vor dem Brexit gegeisselt haben. Alle nennen sich «liberal» und «demokratisch», aber alle verstehen darunter etwas anderes. Oliver Zimmer kümmert vor allem etwas: unsere persönliche Freiheit.
(Author portrait)
Oliver Zimmer (_ 1963 in Thalwil) ist ein schweizerisch-britischer Historiker. Er lehrt an der University of Oxford Moderne Europäische Geschichte. Zimmer studierte an der Universität Zürich Geschichte, Soziologie und Politische Theorie und erwarb seinen PhD an der London School of Economics and Political Science. Von 1999 bis 2004 lehrte er an der University of Durham im Nordosten Englands. Nach einem längeren Forschungsaufenthalt als Fellow der Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Tübingen und Augsburg wurde er 2005 nach Oxford berufen. Er ist gleichzeitig Sanderson Fellow am University College Oxford. 2014 beförderte ihn die Humanities Division der University of Oxford zum Full Professor. Oliver Zimmers Forschung und Lehre beziehen sich vor allem auf das lange neunzehnte Jahrhundert in Europa. Zu seinen thematischen Schwerpunkten gehört der europäische Nationalismus sowie die Geschichte der Religion und des Liberalismus. Gegenwärtig beschäftigt er sich mit der Erfahrung von Zeitund Geschwindigkeit im Eisenbahnzeitalter in Grossbritannien und Deutschland. Bei all seinen Forschungen versucht Zimmer, die Perspektiven von Politik-, Kultur- und Sozialgeschichte miteinander zu verbinden. Oliver Zimmer ist regelmässiger Autor der Neuen Zürcher Zeitung.

最近チェックした商品