Der Tod der Primadonna : Der Mensch als Instrument im literarischen Werk E. T. A. Hoffmanns. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 2003. 155 S. 210 mm)

個数:

Der Tod der Primadonna : Der Mensch als Instrument im literarischen Werk E. T. A. Hoffmanns. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 2003. 155 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906770666

Description


(Text)
Die Liebe eines jungen Enthusiasten zu einer Frau ist Voraussetzung für seine künstlerische Selbstwerdung; gleichzeitig schliesst die künstlerische Existenz des Mannes die gelebte Liebe zu einer Frau aus. Das tragische Dilemma dieser Künstlerliebe zählt zu den klassischen Fragenkomplexen der Hoffmann-Forschung. Die vorliegende Studie setzt in diesem Problemfeld an, verengt es aber radikal auf das Verhältnis von Komponist und Sängerin und mithin auf die zentrale Frage, warum die Hoffmannsche Frau in akute Lebensgefahr gerät, sobald sie zu singen beginnt.
Um diese Frage zu beantworten, werden einige ausgewählte Erzählungen Hoffmanns einer genauen Analyse unterzogen und auf weiterreichende Implikationen hin befragt. Im Zentrum stehen die beiden Novellen Rat Krespel und Der Kampf der Sänger aus der Erzählsammlung Die Serapions-Brüder , das Fantasiestück Don Juan , das Nachtstück Das Sanctus sowie das späte Werk Prinzessin Brambilla . Mit kulturhistorischen Exkursen in die Geschichte der Musikinstrumente und des Instrumentenbaus sowie mit geschlechtergeschichtlichen Überlegungen sucht die Studie schliesslich nach den historischen Voraussetzungen für das Motiv der sterbenden Sängerin bei Hoffmann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Grundzüge von Hoffmanns letalem Kunstkonzept - Das Dilemma von sterbender Frau und glückender Kunst - Der Tod im Dienst von innerer und äusserer Musik - Die Sängerin als Instrument von fremden Liedern - Der Komponist als Sänger von eigenen Liedern - Das Überleben der Frau im romantischen Gegenmodell.
(Review)
"...qu'il s'agit d'une étude originale et vivante, que les spécialistes de Hoffmann liront avec intérêt." (A. Le Berre, Études germaniques)
(Author portrait)
Der Autor: Christian Mattli wurde 1970 in Altdorf geboren. Er studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Zürich und promovierte im Jahr 2000. Seit 2000 arbeitet er als Redaktor bei der Neuen Luzerner Zeitung.

最近チェックした商品