"Vom Unverstand zum Verstand durchs Feuer" : Studien zu Grimmelshausens "Simplicissimus Teutsch. Dissertationsschrift (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 .34) (Neuausg. 2001. 398 S. 220 mm)

個数:

"Vom Unverstand zum Verstand durchs Feuer" : Studien zu Grimmelshausens "Simplicissimus Teutsch. Dissertationsschrift (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 .34) (Neuausg. 2001. 398 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906766720

Description


(Text)
Im Klassiker der deutschsprachigen Barockliteratur, Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch, durchläuft die Hauptfigur im Zuge ihres Übertritts aus der geistlichen Obhut des Einsiedlervaters in die weltliche Gesellschaft ein Stadium der Narrheit, das für die satirische Intention des Romans kennzeichnend ist. Die erste Studie der vorliegenden Arbeit versucht, der Vielfalt und Wandlung der Narrenmotivik nachzugehen und dabei das Närrische als eine Linse zu verstehen, in der zentrale Entwicklungslinien des Romantextes gebrochen werden. Eine zweite Studie greift den forschungsgeschichtlich alten Vergleich zwischen Simplicius und Parzival in neuer Weise auf, indem sie die augenfälligen Parallelen zwischen Grimmelshausens Roman und dem Epos Wolframs von Eschenbach auf eine beiden Texten gemeinsame strukturelle Ebene zurückführt, aufgrund derer nicht nur Entsprechungen, sondern gerade auch Abweichungen im Bereich der Motivik erklärbar werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Baldanders-Episode: Der Blick mit anderen Augen . Die Abfolge von Einfalt, Narrheit und Witz. Providentia Dei und Fatum. Metaphorik des Würfelspiels. Aufrichtigkeit versus Verstellung - Parzival und Simplicissimus: Rückzug und Refugium. Geistliche Unterweisung. Das Eindringen der Welt und der Auszug aus dem Wald. Die Begegnung mit der Welt im Gewand des Toren und die Befreiung aus dem Narrenkleid. Exkurse zum curiositas -Motiv und zur Ständebaumallegorie.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Strässle wurde 1972 in Baden geboren. Von 1992 bis 1997 Studium der Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft an der Universität Zürich. 1997 Lizentiat. 1999 Promotion.

最近チェックした商品