Hermetische Romantik : Die religiöse Lyrik und Versepik F.N. Glinkas aus systemtheoretischer Sicht. Dissertationsschrift (Slavica Helvetica .67) (Neuausg. 2001. 394 S. 210 mm)

個数:

Hermetische Romantik : Die religiöse Lyrik und Versepik F.N. Glinkas aus systemtheoretischer Sicht. Dissertationsschrift (Slavica Helvetica .67) (Neuausg. 2001. 394 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906766683

Description


(Text)
Diese Arbeit befasst sich mit der religiösen Dichtung Fedor Nikolaevic Glinkas (1786-1880) und deren Verankerung in nicht-orthodoxen esoterischen Überlieferungen, wie sie v.a. in der russischen Freimaurerei aufgegriffen wurden. In der Auseinandersetzung mit Esoterikern wie Louis-Claude de Saint-Martin - aber auch unter Bezugnahme auf das Corpus Hermeticum - entwickelt Glinka ein originelles literarisches Konzept: Dichtung soll bei zunehmender Auflösung religiöser Heilsgewissheit metaphysische Sinnstiftung leisten.
Damit stellt sich Glinka eine Aufgabe, die bislang der Religion vorbehalten war. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf die Modernität der Begründung von religiöser Lyrik und Versepik bei F.N. Glinka: Welche Rolle spielt dabei die Esoterik? Auf welche Weise hängt diese Umstellung metaphysischer Orientierung mit der "Autonomie" der Literatur zusammen? Inwiefern nimmt Glinka die spätere symbolistische Mythopoetik vorweg? Welchen Beitrag leistet die Systemtheorie Luhmanns als moderne Gesellschaftstheorie zur funktionalen Erklärung des Zusammenhangs von Religion und Literatur?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die "Esoterik" - Die Systemtheorie: Ausdifferenzierung von Funktionssystemen und "Autonomie" - Zu Glinkas Dichtung: Der "elegische Psalm": Konstitution religiöser Lyrik - Die Welt als Text - Die Begründung prophetischer Poesie sowie religiöser Versepik.
(Author portrait)
Der Autor: Alfred Gall wurde 1971 in Walenstadt/SG geboren. Von 1991 bis 1996 Studium an der Universität Zürich (Allgemeine Geschichte, Slavische Literaturwissenschaft, Osteuropäische Geschichte), Studienaufenthalt als Stipendiat der Russ. Regierung an der Universität Sankt Petersburg. Seit 1996 Assistent für Slavische Literaturwissenschaft am Slavischen Seminar der Universität Zürich. 2000 Doktorat.

最近チェックした商品