Berufliche Rehabilitation bei Menschen mit psychischen Störungen: Wirksamkeit, Prognosefaktoren und Klientenzufriedenhei (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .67) (Neuausg. 2002. 652 S. 220 mm)

個数:

Berufliche Rehabilitation bei Menschen mit psychischen Störungen: Wirksamkeit, Prognosefaktoren und Klientenzufriedenhei (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .67) (Neuausg. 2002. 652 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906766676

Description


(Text)
Menschen mit psychischen Störungen sind in besonderem Masse von Arbeitslosigkeit betroffen. Psychische Störungen sind heute der häufigste Grund für eine Rente der Invalidenversicherung. Die Wirksamkeit von Eingliederungsmassnahmen wird zunehmend in Frage gestellt. Die vorliegende empirische Untersuchung geht dem weiteren beruflichen Werdegang der Absolventen eines solchen Eingliederungsprogrammes in Basel nach.
Wieviele Absolventen haben einen Arbeitsplatz gefunden, wieviele haben ihre Stelle wieder verloren? Welches sind bei psychisch Behinderten die nötigen Bedingungen, um beruflich Erfolg zu haben? Welche Voraussetzungen sollten Eingliederungsmassnahmen erfüllen, damit psychisch Behinderte überhaupt eine Chance haben, beruflich wieder Fuss zu fassen? Welchen Einfluss hat die Krankheit?
Viele psychisch behinderte Menschen wollen arbeiten und wären dazu fähig - und sie leiden besonders stark unter der mangelnden Kenntnis über die Besonderheiten ihrer Behinderung.
Das vorliegendeBuch gibt einen Überblick über den heutigen Stand des Wissens und stellt die teils überraschenden Resultate der Evaluation im einzelnen dar. Aufgrund der Erkenntnisse tritt die Studie der Resignation in der beruflichen Eingliederung psychisch Behinderter entgegen und liefert Anhaltspunkte für wirkungsvollere Massnahmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Welchen Erfolg haben berufliche Eingliederungsmassnahmen bei psychisch Behinderten? - Welche Rolle spielt im einzelnen die Krankheit? - Psychische Krankheit ist der häufigste Grund für eine Rente der Invalidenversicherung. Muss das so sein, oder braucht es neue Wege in der Eingliederung?
(Author portrait)
Der Autor: Niklas Baer, geb. 1963 in Genf, studierte von 1984 bis 1990 Psychologie, Psychopathologie und Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich. Von 1990 bis 1993 Tätigkeit an einer Beratungsstelle für Strafentlassene, bis 1998 Leiter des Berufsförderungskurses in Basel. Heute arbeitet er als akademischer Mitarbeiter der Psychiatrischen Dienste des Kantons Baselland in einer Projektstelle zur Evaluation der psychiatrischen Versorgung.

最近チェックした商品