Kirchengemeinschaft und Gewissensfreiheit : Studien zur Kirchen- und Theologiegeschichte der reformierten Schweiz: Ereignisse, Gestalten, Wirkungen (Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie .71) (Neuausg. 2001. 337 S. 220 mm)

個数:

Kirchengemeinschaft und Gewissensfreiheit : Studien zur Kirchen- und Theologiegeschichte der reformierten Schweiz: Ereignisse, Gestalten, Wirkungen (Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie .71) (Neuausg. 2001. 337 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906766539

Description


(Text)
Dieser Band enthält fünfzehn kirchen- und theologiegeschichtliche Quellenstudien. Behandelt werden Themen aus den Zeitaltern der Reformation und der Orthodoxie, des Pietismus, des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts sowie der kirchlichen Zeitgeschichte. Der Untertitel, in dem von der "reformierten Schweiz" die Rede ist, könnte den Eindruck erwecken, als handle es sich um ein strikt konfessions- und territorialgeschichtliches Vorhaben. Selbst wenn dem so wäre, sind ökumenische Weite und Tiefe Bedingung für sein Gelingen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wolfgang Musculus (1497-1563). Leben und Werk - "Das Heilig wort Gottes in der Haubtstatt". Zum theologie- und kirchengeschichtlichen Hintergrund der Berner Piscatorbibel - Der Beitrag der "vernünftigen Orthodoxie" zur innerprotestantischen Ökumene. Samuel Werenfels, Jean-Frédéric Ostervald und Jean-Alphonse Turrettini als Unionstheologen - Beat Ludwig von Muralts Emigration aus der Kirche. Hinweise zu seinem Weg zwischen Pietismus und Aufklärung - Treffpunkt Natur. Jean-Jacques Rousseau und Beat Ludwig von Muralt - Samuel Königs "Weg des Friedens" (1699-1711). Ein Beitrag zur Geschichte des radikalen Pietismus in Deutschland - Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeinde zwischen Berner Patriziat und Heimberger (Oberländer) Brüdern - Einheitskonzeption und Bekenntnisrezeption. Die Bedeutung des Berner Synodus für Zinzendorfs Einheitsbestrebungen in Pennsylvania - Kirchengemeinschaft und Gewissensfreiheit. Samuel Güldins Einspruch gegen Zinzendorfs Unionstätigkeitin Pennsylvania 1742 - Lavaters Auseinandersetzung mit dem Deismus. Anmerkungen zu seiner Synodalrede von 1779 - Pestalozzi und der Pietismus - Kirche in der "Springflut der Zeit". Vier Reden von Albert Bitzius und Johann Peter Romang aus den Jahren 1844/45 und 1849 - Eduard Zellers Verdrängung aus der Theologie - Alois Emanuel Biedermann (1819-1885). Freie Theologie - Fünfzig Jahre bernische Kirchenverfassung. 1946-1996.
(Review)
"Dellsperger bietet spannende Lektüre, klare und verständliche Einsichten. Und er stellt immer auch die wirkungsgeschichtlichen Bezüge zur Gegenwart her, was nicht nur einen guten Historiker auszeichnet, sondern zugleich die Wichtigkeit geschichtlicher Reflexion erweist. Das Buch ist für eine breite interessierte Leserschaft empfehlenswert." (Cla Reto Famos, Reformierte Presse)
(Author portrait)
Der Autor: Rudolf Dellsperger wurde 1943 in Bern geboren. Studium der Theologie in Bern und Heidelberg. Promotion mit einer Dissertation über Johann Peter Romang (Band 23 dieser Reihe), Habilitation mit einer Untersuchung über «Die Anfänge des Pietismus in Bern». 1980 bis 1984 Pfarrer in Burgdorf, seit 1986 Ordinarius für Neuere Kirchengeschichte, Theologiegeschichte und Konfessionskunde an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bern.

最近チェックした商品