Simpliciana : Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXII (2000)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft (Simpliciana .22) (Neuausg. 2001. 524 S.)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Simpliciana : Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXII (2000)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft (Simpliciana .22) (Neuausg. 2001. 524 S.)

  • ウェブストア価格 ¥38,206(本体¥34,733)
  • PETER LANG(2001発売)
  • 外貨定価 EUR 150.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 694pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906766355

Description


(Text)
Dieser Band umfasst die Beiträge des Straßburger Kolloquiums Oberrheinische Satire zwischen Reformation und Aufklärung , das die Grimmelshausen-Gesellschaft vom 23. Bis 25. März 2000 durchführte und französische, schweizerische und deutsche Forscher zu gemeinsamer Arbeit am länderübergreifenden Thema der oberrheinischen Satire zusammenführte.
Ausserdem enthält er weitere Beiträge mit neuen Funden zum Keuschen Joseph , zum Simplicissimus , zur Courasche und zu Grimmelshausens Straßburger Verleger Dollhopff sowie zu seinem Sprachmeister Garzoni.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Jörg Jochen Berns: Vorwort - Monique Samuel-Scheyder: Satirische Herrscherfiguren in Tierepos und Tierenkomion - Jean-Claude Colbus: Sebastian Franck: Die Vorrede vom Adler oder die verschiedenen Stufen einer satirisch-überzeitlichen Zeitkritik - Jürgen Schulz-Grobert: "nieman zu Widerdrieß beschehen [...]" Eine satirische Entschuldigungsklausel des Eulenspiegel-Autors in Straßburg - Frank Muller: Le thème du Pape-Antéchrist dans la polémique visuelle anticatholique dans le Rhin supérieur au XVIe Siècle - Hélène Feydy: Zum Bild des Bauern von Brant bis Dürer: Satirische Perspektiven des Ordo mundi - Jörg Jochen Berns: Caspar Stiblins Macaria-Utopie und die utopische Satiretradition des Oberrheins - Achim Aurnhammer: Johann Fischarts Spottsonette - Walter Ernst Schäfer: Nachwirkungen der Satire-Auffassung Johann Fischarts im 17. Jahrhundert - Roland Edighoffer: "Menippus redivivus": Johann Valentin Andreæ als Satiriker - Wilhelm Kühlmann: Alamode-Satire, Kultursemiotik und jesuitischer Reichspatriotismus. Zu einem Gedichtzyklus in der Sylvae (1643) des Elsässers Jacob Balde SJ - Jean Schillinger: J. M. Moscherosch, Frankreich und die Gallomanie der Deutschen - Claire Gantet: Discours et pouvoir. La satire chez Moscherosch, médiateur malgré lui - Dieter Martin: Johann Michael Moscheroschs Aktualität in der nationalen Bewegung des frühen 19. Jahrhunderts - Rosmarie Zeller: Heutelia zwischen Reisebeschreibung, Utopie und Satire - Dieter Breuer: Grimmelshausen und Straßburg - Jean-Marie Valentin: Krieg und Frieden bei Grimmelshausen. Oder die Grenzen der Satire - Walter Ernst Schäfer: Georg Andreas Dollhopf(f), ein Straßburger Verleger - Alessandro Fambrini: Grimmelshausens Keuscher Joseph in Schweden: Neue Erkenntnisse zur Druckgeschichte - Thomas Strässle: The Symbolism of Salt in Grimmelshausen's Simplicissimus Teutsch - Rosmarie Zeller: Euphormio, Simplicius aus Lusinia. Zu einer möglichen Quelle der Narrenepisode im Simplicissimus - AndreaWicke: "Eine solche / wie ihr wisset daß ich bin ..." - Strategien der Selbsterfindung im Simplicianischen Zyklus, untersucht am Beispiel der Lebensbeschreibung der Landstörtzerin Courasche - Reinhard Uhrig: Courasche, die Motte? Das Titelkupfer von Grimmelshausens zweitem Roman als Rezeptionsanleitung - Italo Michele Battafarano: Der Mensch ist, was er liest: Tomaso Garzonis Laudatio auf Gutenberg - Gundula Boveland: Erzählsammlungen in der Herzog August Bibliothek: Neuerwerbungen der "Sammlung Deutscher Drucke 1601-1700".

最近チェックした商品