Integration - Variation - Destruktion : Die 'Crône' Heinrichs von dem Türlin innerhalb der Gattungsgeschichte des deutschen Artusromans. Dissertationsschrift (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 .32) (Neuausg. 2000. 315 S. 220 mm)

個数:

Integration - Variation - Destruktion : Die 'Crône' Heinrichs von dem Türlin innerhalb der Gattungsgeschichte des deutschen Artusromans. Dissertationsschrift (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 .32) (Neuausg. 2000. 315 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906765488

Description


(Text)
Einerseits sucht Heinrich von dem Türlin mit der 'Crône' wie kein anderer Artusepiker in der Folge Hartmanns den Anschluß an die literarische Tradition, andererseits führt er das literarische Schema "Artusroman" durch extreme Variationen und Normverletzungen an seine Grenzen. Die vorliegende Arbeit untersucht beide Aspekte dieses Traditionsbezuges.
Zunächst werden die verschiedenen Techniken analysiert, mit denen Heinrich sein Werk in der bestehenden Tradition verankert. Dazu werden die literarischen Bezugnahmen und Abhängigkeiten der 'Crône' im einzelnen überprüft, wobei insbesondere die Frage nach der 'Parzival'-Benutzung Heinrichs zu vollkommen neuen Erkenntnissen führt, die schließlich auch Auswirkungen auf die Datierung der 'Crône' haben.
Anschließend werden die zahlreichen, vielfach gravierenden Abweichungen der 'Crône' von der Gattungsnorm anhand übergreifender Kategorien zusammengestellt. Es zeigt sich hier, wie systematisch Heinrich gerade die tragenden Typkonstanten derGattung bis zur Entstellung variiert, oftmals unter Inkaufnahme unmittelbaren Sinnverlusts des Erzählten: Spiel mit dem überkommenen Schema bis hin zu seiner Destruktion wird bei ihm zum Gestaltungsprinzip.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Anschluß der 'Crône' an die Gattungstradition - Die literarischen Voraussetzungen der 'Crône'- Abweichungen der 'Crône' von der Gattungsnorm - Schluß: Vom Sinn der 'Crône'.
(Review)
"Stein's study is a solid piece of work that signals a new, positive, and exciting direction for the study of 'Diu Crône'. Stein's thought-provoking arguments will certainly generate much lively discussion and debate. It is also the hope of this reviewer that this book will lead to further serious reassessment of this and other postclassical Germanic Arthurian romances.romances." (Susann T. Samples, Speculum)
(Author portrait)
Peter Stein wurde 1966 in Freiburg i.Br. geboren. Von 1986 bis 1997 Studium der Fächer Germanistik und Mathematik an den Universitäten Bonn und Freiburg i.Br. 1992 Diplom (Mathematik). 1997 Promotion (Germanistik). Seit 1998 Studienrat am Montfort-Gymnasium Tettnang.

最近チェックした商品