Aktuelle Probleme der Stadt- und Landplanung : Bodenordnung in städtischen Verdichtungsgebieten und alpinen Regionen- Im Auftrag der Europäischen Fakultät für Bodenordnung (Social Strategies .31) (Neuausg. 2000. 260 S. 220 mm)

個数:

Aktuelle Probleme der Stadt- und Landplanung : Bodenordnung in städtischen Verdichtungsgebieten und alpinen Regionen- Im Auftrag der Europäischen Fakultät für Bodenordnung (Social Strategies .31) (Neuausg. 2000. 260 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906765457

Description


(Text)
Der Band enthält Beiträge eines Symposiums der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, das vom 20. bis 22. September 1999 in Salzburg stattfand. Er befasst sich mit zentralen Fragen der Bodenordnung vor allem in Österreich, aber auch in Deutschland, Grossbritannien, Litauen, der Schweiz und Slowenien. Hinzu kommen Beiträge, welche auf einschlägige Erfahrungen in Norwegen, Schweden und Deutschland beruhen. Zentrale Fragen der Bodenordnung werden auf der Grundlage von Wandlungen im rechtlichen, sozio-ökonomischen und Umweltbereich abgehandelt. Dazu gehören die Vertragsraumordnung als Mittel zur Baulandmobilisierung und zur Verhinderung von Baulandhortung, die raumverträgliche und bodensparende Planung in städtischen Verdichtungsräumen, die Bewahrung von Bergregionen für die ansässige Bevölkerung und als Erholungsraum, die Umnutzung bäuerlicher Liegenschaften, die aufgrund des Strukturwandels nicht ausgelastet sind, die Raumplanung zur Verbesserung der Sicherheit in den Städten und andere einschlägige Problemlagen der Gegenwart.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Helmut Schreiner: Das Salzburger Raumordnungsgesetz und die Bodenpolitik der Gemeinden: Privatrecht zwischen Legalitäts- und Rechtsstaatsprinzip und den Grundrechten - Erich Weiss: Bodenordnung in städtischen Verdichtungsgebieten der Bundesrepublik Deutschland - Gerlind Weber: Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude - eine Raumordnungsfrage jenseits der grünen Wiese - Hans Neuhofer: Gewerbliche Nutzung von ungenutzten Bauernhöfen am Beispiel des Ober-österreichischen Raumordnungsgesetzes 1994 - Rudolf Strasser: Bodenpolitik in Salzburg - Reinfried Mansberger: Gedanken zur Bodenordnung aus der Sicht eines österreichischen Geodäten - Erwin Hepperle: Diffizile Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen: Die Zulässigkeit gewerblicher Nutzungen in der Landwirtschaftszone nach schweizerischem Recht - Anita Glatt/Bettina Osswald: Was kann die Stadtplanung zur Verbesserung der Sicherhiet im öffentlichen Raum beitragen? - August Rosnes: The institutional challenge of land-use intensification in urban areas: Norwegian experiences - Olle Millgard: Swedish land law with special respect to urban areas of density and mountainous regions - W. H. Balekjian: Planning and Urban Regeneration in Glasgow - Robert W. Dixon-Gough: An Analysis of the planning and regulatory instruments of Great Britain with particular reference to the development of the British Coastal Resort. Could it happen today? - Maruska Subic Kovac: Some dilemmas in the field of spatial planning in Slovenia - Pranas Aleknavicius: Formation of Land Parcels in Lithuania during the Land Reform Process - Pranas Aleknavicius: Conditions and procedure for buying land in Lithuania allotted for constructions and equipment - Guido Leidig: Sustainable Development - Umwelt-Management-System der Zukunft?- Möglichkeiten und Grenzen des Nachhaltigkeitsansatzes.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hans Neuhofer, Dr.iur., Habil., Universitäts-Prof. für Verwaltungsrecht an der Universität Wien, Lehrveranstaltungen an der Universität Wien und der Johannes Kepler Universität Linz, Direktor i.R. des Oberösterreichischen Gemeindebundes. Verf. u. Hrsg. von Standardwerken zum Gemeinderecht und Umweltschutzrecht.
Victoria Jäggi-Torra war in Sekretariaten der Chemischen Industrie tätig, bevor sie als Verwaltungsassistentin und Leiterin des Sekretariats des Instituts für Soziologie der Universität Basel angestellt wurde.

最近チェックした商品