Musik denken : Ernst Lichtenhahn zur Emeritierung- 16 Beiträge seiner Schülerinnen und Schüler (Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Socié .4) (Neuausg. 2000. 313 S. 160 x 240 mm)

個数:

Musik denken : Ernst Lichtenhahn zur Emeritierung- 16 Beiträge seiner Schülerinnen und Schüler (Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Socié .4) (Neuausg. 2000. 313 S. 160 x 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906764757

Description


(Text)
Die sechzehn im Band versammelten Beiträge sind bei aller Vielfalt ihrer Fragestellungen ein, wenn auch begrenzter, Spiegel des Wirkungskreises von Ernst Lichtenhahn, der während seiner dreissigjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit die musikwissenschaftliche Landschaft der Schweiz massgeblich geprägt hat. Die von seinen Schülerinnen und Schüler zum Dank verfassten Beiträge befassen sich mit musikhistorischen, musikästhetischen, musikpraktischen, musiktheoretischen, philologischen und physikalischen Aspekten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Joseph Willimann: Hildegard cantrix. Überlegungen zur musikalischen Kunst Hildegards von Bingen (1098-1179) - Susanne Kübler: Die musikalische Ohnmacht des Orfeo von Antonio Sartorio - Monika Müller-Naef: Johann Michael Haydn im Urteil E.T.A. Hoffmanns - Markus Weber: Zu Beethovens invenzione . Anmerkungen insbesondere zu Reprisen in Klaviersonaten - Annette Landau: Nachtigall - Trommelschlag - Heilige Inbrunst mit Waldhorntönen im Mondschein. Heinrich Heines triadisches Geschichtsverständnis im Spiegel seiner Musikauffassung - Ellen Taller: Ein Künstlerbild der Romantik. Torquato Tasso von Gaetano Donizetti - Antonio Baldassarre: Johannes Brahms im Bann von Johannes Kreisler. Ein Beitrag zur Schaffensästhetik des jungen Brahms dargestellt am Klaviertrio H-Dur op. 8 - Patrick Müller: Geschichte einer Szene. Von Lessing zu Wedekind zu Schreker zu Berg - Claudia de Vries: Von Sägenden Zimmerleuten Und Lächerlichen Hanswurstiaden, Oder: Die "Unglaubliche" Leichtigkeit Des Legato-Spiels - Felix Meyer: Anton Webern und der Verein für musikalische Privataufführungen . Notizen zur "Kammerfassung" der Sechs Stücke für grosses Orchester op. 6 - Thomas Gartmann: Das offene Kunstwerk - neu erschlossen. Zu Luciano Berios Kunstwerk - neu erschlossen. Zu Luciano Berios Überarbeitung der Sequenza - Dominik Sackmann: Komponist - Künstler - Mensch. Schuberts Klaviersonate Reliquie D 840 in der "Ergänzung" von Christoph Delz (1993) - Daniel Muzzulini: Klänge und Farben - Spektren in der Akustik und Optik - René Karlen: Achim Freyers Metamorphosen . Ein Gesamtkunstwerk und die Schwierigkeiten seiner Rezeption - Gabriela Schöb: Der Musiker in der Kunst... und im Alltag. Ein Interview mit dem ostdeutschen Musiker Günter Sommer - Kristina Ericson: Musik in Einsamkeit im Wort. Gedanken zu János Tamás Liederzyklus Das Gewicht eines Vogels auf Tanka von Erika Burkart.

最近チェックした商品