Schweizer Impressionen um die Jahrhundertwende : Die Schweiz in Leben und Werk russischer Symbolisten. Dissertationsschrift (Slavica Helvetica .65) (Neuausg. 2000. 270 S. 210 mm)

個数:

Schweizer Impressionen um die Jahrhundertwende : Die Schweiz in Leben und Werk russischer Symbolisten. Dissertationsschrift (Slavica Helvetica .65) (Neuausg. 2000. 270 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906763965

Description


(Text)
Zwischen 1898 und 1914 bereisten die russischen Symbolisten Konstantin D. Bal'mont, Valerij Ja. Brjusov, Ivan I. Konevskoj, Vjaceslav I. Ivanov und Maksimilian A. Volosin die Schweiz. Wie während des 19. Jahrhunderts bereits viele andere russische Dichter besuchten sie teils die bekannten Kurorte der Innerschweiz und des Berner Oberlands, teils auch Genf oder die "Rousseauschen Gedenkstätten". Die vorliegende Studie stellt das von ihnen dabei Erlebte und Gedachte in den Rahmen der politischen, wirtschaftlichen und literarischen Zeitgeschichte. Sie betrachtet die Biographien der fünf Dichter im Kontext ihrer Begegnung mit der Schweiz und analysiert, teilweise unter Berücksichtigung bislang unveröffentlichten Materials, die sechzehn im unmittelbaren und mittelbaren Zusammenhang mit der Schweiz entstandenen Gedichte. Es ergeben sich fünf verschiedene Sichtweisen dieses Landes und seiner Landschaften. Die russischen Vers- und Prosatexte werden jeweils auch in deutscher Übersetzung wiedergegeben, einige Gedichte zusätzlich auch in der poetischen Übersetzung von Christoph Ferber. Im Anhang erscheinen estmals in deutscher Übersetzung die der Schweizer Landschaft gewidmeten Prosa-Texte von Ivan Konevskoj.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Bild der Schweiz in der russischen Literatur - Zum russischen Symbolismus - K. D. Bal'mont - V. Ja. Brjusov - I. I. Konevskoj - V.I. Ivanov - M. A. Volosin - Abschliessende Betrachtungen - Tabelle: Übersicht der Gedichte - Anhang: Auswahl aus Ivan Konevskojs Mecty i Dumy (Träume und Gedanken): Die Schweizkapitel im Original und in deutscher Übersetzung - Bibliographie.
(Author portrait)
Die Autorin: Zvetelina Michel-Staikov, geb. 1965 in Sofia (Bulgarien), seit 1974 in der Schweiz, studierte von 1985-1991 slavische Philologie sowie französische Literatur- und Sprachwissenschaft in Zürich, Moskau und St. Petersburg. 1992-1994 Mitarbeit am SNF-Projekt über die schweizerisch-slavischen Wechselbeziehungen. Seit 1997 im Bankfach tätig (Bereich Osteuropa). Promotion 1997.

最近チェックした商品