Traditionen der Republik - Wege zur Demokratie : Herausgegeben im Auftrag des Collegium generale der Universität Bern (Kulturhistorische Vorlesungen .98) (Neuausg. 2000. 255 S.)

個数:

Traditionen der Republik - Wege zur Demokratie : Herausgegeben im Auftrag des Collegium generale der Universität Bern (Kulturhistorische Vorlesungen .98) (Neuausg. 2000. 255 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906762692

Description


(Text)
1998 hat sich Europa eines geschichtlichen Ereigniskomplexes erinnert, der als ein Meilenstein auf dem Weg in die moderne Demokratie gilt - der teils erfolgreichen, teils gescheiterten politischen Bewegungen, die im Jahre 1848 stattfanden. Die Schweiz ist aus dieser europäischen Bewegung mit einer neuen Verfassung als Bundesstaat hervorgegangen, der sich selbst und seinen Kantonen die Beziehungen republikanisch und demokratisch zugeschrieben hat. Aus Anlass dieses Jubiläums hat das Collegium generale im Wintersemester 1997/98 eine Vortragsreihe organisiert, bei der in interdisziplinärer Zusammenschau von der Antike bis in die Zukunft die Wege von der Republik zur Demokratie nachgezeichnet wurden und deren Ergebnisse nun einer breiteren Öffentlichkeit vorgelegt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Peter Blickle: Vorwort - Christoph Eucken: Zur Entstehung des Verfassungsdenkens in der Antike - Herfried Münkler: Republikanismus in der italienischen Renaissance - Alois Riklin: Republikanismus in der italienischen Renaissance - André Holenstein: Republikanismus in der alten Eidgenossenschaft - Albert Tanner: Die Schweiz auf dem Weg zur modernen Demokratie: Von der helvetischen Republik zum Bundesstaat von 1848 - Richard Saage: Utopische Republiken - François de Capitani: Republik - Bild und Inszenierung - Judit Garamvölgyi: Rezeptionsprobleme des Republikanismus in Ostmitteleuropa - Klaus Armingeon: Nationalismus und Verfassungspatriotismus: Die Schweiz im internationalen Vergleich - Jörg Paul Müller: Die Zukunftsperspektive: Die globale Republik?
(Author portrait)
Die Herausgeber: Prof. Dr. Peter Blickle, Ordinarius für neuere Geschichte und Direktor am Historischen Institut der Universität Bern.
Prof. Dr. Rupert Moser, Dozent für Ethnologie, Sekretär des Collegium generale der Universität Bern.

最近チェックした商品