Gaspare Fossatis Restaurierung der Hagia Sophia in Istanbul 1847-49 : Dissertationsschrift (Neue Berner Schriften zur Kunst .6) (Neuausg. 1999. 214 S. 220 mm)

個数:

Gaspare Fossatis Restaurierung der Hagia Sophia in Istanbul 1847-49 : Dissertationsschrift (Neue Berner Schriften zur Kunst .6) (Neuausg. 1999. 214 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906762432

Description


(Text)
In der Mitte des 19. Jahrhunderts waren Bau und Ausstattung der Hagia Sophia, die seit 1453 als Moschee diente, durch längere Vernachlässigung heruntergekommen und teilweise im Bestand gefährdet. Im Mai 1847 beauftragte Sultan Abdülmecid I. den Schweizer Architekten Gaspare Fossati mit ihrer Instandsetzung. Die Arbeiten brachten schon bald die zu einem Großteil unter mehreren Putzschichten erhaltenen byzantinischen Mosaiken zutage. Fossati entwickelte ein Restaurierungskonzept, das die bestehende bauliche und dekorative Substanz so weit wie möglich bewahrte und zugleich die weitere Nutzung als Moschee gewährleistete. Mit seiner Sicht auf die Hagia Sophia als historisch gewachsenes Denkmal und dessen behutsamer Behandlung war Fossati seiner Zeit weit voraus. Doch auch die aufgeklärte, dem christlichen Westen gegenüber aufgeschlossene Haltung des jungen Sultans sowie innen- und außenpolitische Probleme des Osmanischen Reiches trugen zum Ergebnis der Restaurierung bei.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Schlüter, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der TU Berlin, Magisterarbeit zu «Leben und Werk des Berliner Architekten Bruno Ahrends, 1878-1948». Ab 1989 freiberufliche Inventarisatorin und praktische Denkmalpflegerin bei der Berliner Denkmalschutzbehörde, Mitautorin der «Denkmaltopographie Friedrichshain» (Berlin 1996). Seit 1997 Assistentin bei Prof. Volker Hoffmann am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern, Mitarbeit an der Ausstellung «Die Hagia Sophia in Istanbul. Bilder aus sechs Jahrhunderten und Gaspare Fossatis Restaurierung der Jahre 1847-49» (1999, Bernisches Historisches Museum, Winckelmann-Museum Stendal, Casa del Mantegna, Mantua).

最近チェックした商品