Lesen und Schreiben in der Schule : Beiträge zu einem interdisziplinären Verständnis des Schriftspracherwerbs (Explorationen .23) (Neuausg. 1998. 148 S. 210 mm)

個数:

Lesen und Schreiben in der Schule : Beiträge zu einem interdisziplinären Verständnis des Schriftspracherwerbs (Explorationen .23) (Neuausg. 1998. 148 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906761565

Description


(Text)
Die Beiträge dieses Sammelbandes sind überarbeitete Fassungen von ausgewählten Referaten, die anlässlich des interdisziplinären Kolloquiums "Schriftspracherwerb - Lesen und Schreiben in der Schule" im Sommersemester 1995 an der Universität Zürich gehalten wurden. Gemäss dem interdisziplinären Hauptinteresse der Veranstaltung wird der Schriftspracherwerb aus pädagogischer und didaktischer, sonderpädagogischer, psychologischer sowie linguistischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Die Untersuchungen betreffen Lese- und Schreibkompetenzen sowie Lernprozesse bei Kindern verschiedener Altersstufen. Fragen der Vermittlung der Schriftsprache werden ebenso thematisiert wie Aspekte des kinderliterarischen Formenwandels.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Judith Hollenweger: Lesen und Schreiben in der Schule. Überlegungen zu schulischen Lernprozessen - Peter Sieber: Schreiben lernen. Von der Defizit- zur Entwicklungsorientierung - Annelies Häcki Buhofer: Schreiben vor und in der Schule - Philipp Notter: Lesefertigkeiten bei Schweizer Schüler/innen. Einige Ergebnisse einer internationalen Studie - Thomas Studer: Inferenzen beim ersten Lesen. Eine explorative Studie im Rahmen der Psycholinguistik - Anna Katharina Ulrich: Kindliche Lesewege anhand neuerer kinderliterarischer Formen.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Judith Hollenweger, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik der Universität Zürich; Forschungsschwerpunkte: Sonderpädagogik in der allgemeinen Schule, Diagnostik, Spracherwerb.
Thomas Studer, lic. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Zürich; Forschungsschwerpunkte: Psycholinguistik, Spracherwerb, Empirische Linguistik.

最近チェックした商品