Die Beschränkung nationaler Immaterialgüterrechte durch Art. 86 EG-Vertrag : Unter besonderer Berücksichtigung der Essential Facilities-Doktrin. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2460) (Neuausg. 1998. XXII, 170 S. 210 mm)

個数:

Die Beschränkung nationaler Immaterialgüterrechte durch Art. 86 EG-Vertrag : Unter besonderer Berücksichtigung der Essential Facilities-Doktrin. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2460) (Neuausg. 1998. XXII, 170 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906760902

Description


(Text)
Nationale Immaterialgüterrechte gewähren rechtliche Monopolstellungen, mit denen, je nach Marktverhältnissen, der relevante Markt beherrscht werden kann. Art. 86 EG-Vertrag verbietet das Ausnützen marktbeherrschender Stellungen und steht damit in einem Spannungsverhältnis zu den geistigen Eigentumsrechten. Der Autor untersucht die Rechtsprechung zu diesem Spannungsverhältnis. Dabei wird vertieft auf das Magill-Verfahren vor den Europäischen Wettbewerbsbehörden eingetreten und insbesondere das Urteil des EuGH analysiert. Auch alternative Lösungsansätze wie die Anwendung der Prinzipien von Art. 36 EG-Vertrag, die Grundsätze der unzulässigen Geschäftsverweigerung marktbeherrschender Unternehmen und die Essential Facility-Doktrin kommen ausführlich zur Sprache.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Welches ist die ökonomische Funktion geistiger Eigentumsrechte? - Wie lässt sich die Ausübung geistiger Eigentumsrechte sinnvoll unterscheiden? - Welche Kriterien hat der EuGH im Rahmen des Magill-Verfahrens zur Abgrenzung nationaler Immaterialgüterrechte von Art. 86 EG-Vertrag entwickelt? - Welche Fragen blieben vom EuGH unbeantwortet? - Lässt sich die "Essential Facility-Doktrin" zur Lösung heranziehen?
(Author portrait)
Der Autor: Marcel Meinhardt wurde 1965 in Altdorf geboren. Von 1985 bis 1990 Studium an der Universität St. Gallen. 1990 Lizentiat. 1992 Rechtsanwalt. 1993 bis 1994 Master-Studium in New York. 1994 bis 1995 Master-Studium in Brügge. 1996 Promotion an der Universität Zürich.

最近チェックした商品