Stefan Andres : der christliche Humanist als Kritiker seiner Zeit (Neuausg. 1998. 216 S. 220 mm)

個数:

Stefan Andres : der christliche Humanist als Kritiker seiner Zeit (Neuausg. 1998. 216 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906759739

Description


(Text)
Die Novellen El Greco malt den Großinquisitor (1936) und Wir sind Utopia (1942/43) sowie der Kindheitsroman Der Knabe im Brunnen (1953) sind Stefan Andres' meistgelesene Werke; sein Gesamtwerk ist dagegen - zu Unrecht - nur wenig bekannt. Die katholische Erziehung in einer Bauernfamilie an der Mosel, seine langjährige Beschäftigung mit der klassischen Antike und dem Mythos und die engagierte Auseinandersetzung mit Deutschland unter Konrad Adenauer prägten diesen Schriftsteller von europäischem Rang. Durch eine umfassende Untersuchung sowohl seines fiktionalen als auch seines publizistischen Schaffens wird hier der Versuch unternommen, die Verbindung zwischen Andres' intensiver und ins Einzelne gehender Erforschung der menschlichen Spiritualität einerseits und seinem leidenschaftlichen und kritischen Engagement mit der sozialen und politischen Realität andererseits aufzuzeigen. Während die Forschung bisher eine gewisse Polarität zwischen Andres' Interessengebieten voraussetzte, erarbeitet die vorliegende Studie die komplementären Aspekte eines ganzheitlichen und komplexen christlichen Humanismus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Stefan Andres 1906-1970 - Das Frühwerk - Der theologische und philosophische Kontext - Existentialistische Einflüsse - Christlicher Humanismus - Auf dem Weg zum Sozialkritiker - Das 'Neue' Deutschland.
(Author portrait)
Der Autor: John Klapper wurde 1958 in Newcastle upon Tyne, England geboren. Von 1976 bis 1984 Studium der Germanistik und Slawistik in Birmingham, Freiburg i. Br. und Oxford. Zur Zeit Dozent, Fachbereich Germanistik, und Leiter des Fremdsprachenzentrums an der University of Birmingham. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Literatur der Nachkriegszeit, Methodik des Fremdsprachenunterrichts.

最近チェックした商品