Briefwechsel : mit Armin Kesser und Philippe Jaccottet- Band I + II (Musiliana .3) (Neuausg. 1997. 637 S. 220 mm)

個数:

Briefwechsel : mit Armin Kesser und Philippe Jaccottet- Band I + II (Musiliana .3) (Neuausg. 1997. 637 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906759371

Description


(Text)
Die hier vorgelegte Korrespondenz erhellt bisher noch verborgene Aspekte des Werkes von Robert Musil und gibt Aufschluß über die Bemühungen Marthas um die Veröffentlichung seines literarischen Vermächtnisses. Martha Musil erscheint als starke Persönlichkeit mit großem Durchsetzungsvermögen. Sie ist eine interessante Briefpartnerin, die oft auch Stellung zu literarischen Fragen nimmt. Weiter zeigt der Briefwechsel die Probleme des Verlagswesens nach dem Kriege auf, ebenso die Schwierigkeiten der Exilschriftsteller, wieder ein Lesepublikum zu finden. Somit ist diese Korrespondenz ein wesentlicher Beitrag zur Musil-Forschung.
Der erste Band enthält die Korrespondenz Martha Musils mit dem Schweizer Essayisten Armin Kesser und dem französischen Übersetzer und Lyriker Philippe Jaccottet. Sie beginnt 1942 und endet 1949, dem Todesjahr Martha Musils. Die Briefe Philippe Jaccottets sind in französischer Sprache abgefaßt, während seine Briefpartnerin auf Deutsch antwortet.
Der zweite Band ist der Biographie der Korrespondenzpartner und ihrer Bibliographie gewidmet. Erstmals verzeichnet sind hier auch Angaben zu Kessers zahlreichen Veröffentlichungen, vor allem in Zeitschriften, was zu neuen Forschungen anregen könnte. Die Bibliographie Jaccottets verweist auf seine ausgeprägte dichterische Persönlichkeit. Umfangreiche Anmerkungen beleuchten die Hintergründe der Korrespondenz und deuten auf die vielfältige Lektüre hin, die Martha Musil beeinflusst hat, ebenso auf ihre ungewöhnlich grosse Bildung.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Marie-Louise Roth (- agrégée de l'Université - Docteur ès lettres), Lehrstuhlinhaberin für neuere deutsche Literatur an der Universität des Saarlandes. Leiterin der Arbeitsstelle für Robert Musil-Forschung an dieser Universität. Präsidentin der Internationalen Robert Musil Gesellschaft.
Zahlreiche Publikationen in deutschen und französischen Zeitschriften über den Essayisten und Kritiker Musil. Besonderes Interesse für das Frühwerk.

最近チェックした商品