Textsorten und Textsortentraditionen (Berliner Studien zur Germanistik .5) (Neuausg. 1997. VIII, 343 S. 220 mm)

個数:

Textsorten und Textsortentraditionen (Berliner Studien zur Germanistik .5) (Neuausg. 1997. VIII, 343 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906759289

Description


(Text)
In den Beiträgen werden theoretische Aspekte einer Textsortenklassifizierung ebenso behandelt wie exemplarische Textsortenanalysen anhand von gegenwartssprachlichen und sprachgeschichtlichen Materialgrundlagen. Neben Beiträgen, die eine gesamte Textsortenanalyse vornehmen, gibt es solche, die einzelne textuelle Merkmale (wie Verbvalenz als Textsorten-Marker, Kategorie der emotionalen Wertung in der Lyrik, Raumerfahrung als Textdimension, Etikettenformeln bzw. Phraseologien im Text) zum Gegenstand haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ljubov N. Grigorjeva: Zur Typologie der deutschen und russischen Textsorten - Michail V. Raevskij: Die Zeitungsannonce: eine Textsorte oder ein Textsortenkonglomerat? Zum Stellenwert des lexikologischen Kriteriums bei der Lösung texttaxonomischer Probleme - Johannes Schwitalla: Zum Textsortenfeld narrativer mündlicher Texte - Franz Simmler: Die informationsorientierten Textsorten und ihre Varianten in der Fußballberichterstattung des "kicker sportmagazins" - Galina A. Bajewa: Zum Problem der textsortengebundenen Verbvalenz im Althochdeutschen - Ninel I. Filicewa: Verbvalenz als Marker einer Textsorte - Konstantin A. Filippov: Textproduktion und Referenzidentität - Tatjana A. Kazkowa: Textfunktionen für Attribute (im Rahmen eines Es gibt - Satztypus) - Galina Lipis: Sprachliche Raumerfahrung als Textdimension - Xenia Nowoshilowa: Die Kategorie der emotionalen Wertung und ihre Gestaltung im lyrischen Text - Svetlana M. Pankratowa: Phraseologismen im Text - Natalija Babenko: Reisebeschreibungen in der Textsortenklassifikation - Rolf Bergmann: Zur Textualität althochdeutscher Glossen - Albrecht Greule: Die 'Buchsorte' Sprachratgeber. Definition, Subsorten, Forschungsaufgaben - Ulrich Möllmann: Zu einer namenbezeugenden Profeßformel in Textexemplaren der deutschsprachigen Regula-Benedicti-Überlieferung. Ein Beitrag zur Erschließung einer Texttradition - Gabriele von Olberg: Die Makrostrukturen der Sächsischen Weltchronik als Beispiel für Textsortentraditionen und Textsortenwandel - Marina A. Oleynik: Die 'Benediktinerregel' als Beispiel der Untersuchung der Variabilität in der Sprachgeschichte - Lilija Tsurkan: Sprachetikettenmittel im Mittelhochdeutschen. Die Wunschformeln.

最近チェックした商品