Regulierung auf europäischen Arzneimittelmärkten : Dissertationsschrift (Gesundheit und Ökonomie .7) (Neuausg. 1998. 372 S. 170 x 240 mm)

個数:

Regulierung auf europäischen Arzneimittelmärkten : Dissertationsschrift (Gesundheit und Ökonomie .7) (Neuausg. 1998. 372 S. 170 x 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906757971

Description


(Text)
Die pharmazeutische Industrie steht seit einigen Jahren im Zentrum der wirtschafts- und gesundheitspolitischen Diskussion. Grosse Preisunterschiede zwischen den europäischen Ländern und eine überdurchschnittliche Profitabilität des Pharmageschäfts stärken die Vermutung mangelhafter Funktionsfähigkeit der Pharmamärkte und lassen vor allem in den Ländern mit überdurchschnittlichem Preisniveau Forderungen nach stärkeren Eingriffen in das Marktgeschehen laut werden. Die vorliegende Studie geht diesen Forderungen nach, untersucht den Arzneimittelmarkt auf Funktionseigenschaften und -störungen hin und analysiert Regulierungsziele, -massnahmen und -wirkungen. Dabei stellt sich heraus, dass viele Regulierungen allokationstheoretisch nur mangelhaft begründet sind und zu Ineffizienzen auf dem Arzneimittelmarkt beitragen. Mit Vorschlägen für sozialverträgliche und effizienzerhöhende (De-) Regulierungsmassnahmen schliesst die Untersuchung ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Preisdiktat, Gewinnbeschränkung, Arzneimittelbudgets, Selbstbehalte: Arzneimittelregulierung und Regulierungsversagen in der EU - Gründe, Ansatzpunkte, Wirkungsweisen und Änderungsvorschläge.
(Review)
"Die Lektüre dieses Buches ist aufgrund seiner detaillierten Darstellung der Regulierung der pharmazeutischen Industrie in Europa uneingeschränkt zu empfehlen." (Peter Oberender, Die pharmazeutische Industrie)
(Author portrait)
Die Autorin: Angelika Mehnert wurde 1962 in Kiel geboren. 1985 bis 1990 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, 1991 bis 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, insbesondere Planung und Verwaltung öffentlicher Wirtschaft an der Universität Mannheim. 1997 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Fakultät für Volkswirtschaftslehre und Statistik der Universität Mannheim. Seit 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der HealthEcon AG, Basel.

最近チェックした商品