Jenseits der Grenzen : Die Auseinandersetzung mit der Fremde in der deutschsprachigen Kultur (Neuausg. 2000. 227 S. 150 x 220 mm)

個数:

Jenseits der Grenzen : Die Auseinandersetzung mit der Fremde in der deutschsprachigen Kultur (Neuausg. 2000. 227 S. 150 x 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906757964

Description


(Text)
Der vorliegende Sammelband vereinigt die überarbeiteten Vorträge, die auf dem Symposium zur Feier der zwanzigjährigen Partnerschaft der Germanisten an der Universität Aberdeen und der Katholischen Universität Eichstätt im September 1996 in Aberdeen gehalten wurden. Die Tagung verfolgte das Ziel, die Auseinandersetzung mit der Fremde auf den Gebieten der Literaturwissenschaft, Linguistik, Kunstgeschichte und Kulturgeschichte zu untersuchen und damit einen Beitrag zur interkulturellen Germanistik zu leisten. Der Blick über die Grenzen sowie die Verarbeitung fremder Einflüsse führten in vielen Kulturbereichen zu kreativer Inspiration. Damit erfolgte auch eine Bereicherung der eigenen Kultur. Die lange Partnerschaft der Dozierenden und Studierenden der beiden Universitäten wird von dieser Überzeugung getragen und findet in diesem Band ihren Ausdruck.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rudolf Kilian Weigand: Süßkind von Trimberg: Ein Jude als Spruchdichter im deutschen Mittelalter? - Ruprecht Wimmer: China und Japan auf der deutschen Jesuitenbühne - Günter Niggl: Ossian in Goethes Werther - C. Audrey Milne: Martina Wied und Bonnie Prince Charlie - Steven W. Lawrie: Erich Fried und Großbritannien - Margaret Stone: Oskar Kokoschka und London - Gordon J. A. Burgess: "Sein oder Nichtsein ist tatsächlich immer noch die größte Frage und wird es auch ewig sein!" Wolfgang Borcherts Auseinandersetzung mit der ausländischen Literatur - Jürgen K. A. Thomaneck: "Mangos sind nicht Äpfel." Der/die/das Fremde in der DDR-Literatur - Bill Niven: Die Darstellung Südamerikas in der neueren deutschen Literatur - Barbara F. Fennell: Sprache, Literatur und Identitätsentwicklung: Ausländerliteratur in der Bundesrepublik - Klaus Müller: Kurze Kulturgeschichte der Textnavigation - Wolfgang Huber: Rekonstruktion und Textmodell - Emil Brix: Gibt es eine deutschsprachige Kultur? Sprache im kulturellen Kontext.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Margaret Stone studierte in München und London und lehrt seit 1968 als Dozentin für Germanistik und Kulturgeschichte am Deutschen Seminar der Universität Aberdeen. Veröffentlichungen über deutsche und österreichische Schriftsteller und Künstler und über Deutsch als Fremdsprache.
Gundula Sharman studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Aberdeen und ist zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Universität Aberdeen. Veröffentlichungen auf dem Gebiet der vergleichenden Literaturwissenschaft.

最近チェックした商品