Probleme der Rechtsüberleitung in der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und der Slowakischen Republik (Neuausg. 1996. 197 S. 140 x 210 mm)

個数:

Probleme der Rechtsüberleitung in der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und der Slowakischen Republik (Neuausg. 1996. 197 S. 140 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906757162

Description


(Text)
Das Buch befasst sich mit Problemen und Änderungen in den Rechtsordnungen Tschechiens, Ungarns, Polens und der Slowakei in den Jahren der Abkehr vom Kommunismus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Michael Geistlinger:Einführung - Heinz Schäfer: Rechtsüberleitung und Rechtsübergang - Cyril Svoboda: Hauptsächliche Herausforderungen an die Gestaltung der Rechtsordnung der Tschechischen Republik - Karin Schmid: Probleme der Rechtsüberleitung in der Tschechischen Republik - László Burián: Probleme der Rechtsüberleitung in Ungarn - Tomislav Boric: Einzelne Aspekte der Rechtsüberleitung in Ungarn im Bereich des Privat- und Wirtschaftsrechts - Marián Posluch: Juristische Änderungen in der Slowakischen Republik - Petr Bohata: Probleme der Rechtsüberleitung in der Slowakischen Republik - Ilona Slawinski: Polens Weg zur Demokratie - Dariusz Okolski: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Privatisierung in Polen - Friedrich Lachmayer: Zum Abschluß: Einzelne Aspekte der Rechtsüberleitung.
(Review)
"Le déroulement et la portée de ce colloque étant une expérience enrichissante pour les participants, les lecteurs intéressés par l'évolution du droit et de la législation dans les pays de l'Europe centrale et orientale et par la perspective du rapprochement des systèmes juridiques au niveau européen trouveront dans ce livre une source de documentation utile." (A.M., Revue internationale de droit comparé)
(Author portrait)
Die Herausgeber: Ilona Slawinski. Studium der Slawistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Studienaufenthalte in Moskau, Warschau und Laibach. Vorstandsmitglied des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts. Autorin und Herausgeberin von Büchern zur slawischen Sprachwissenschaft, zur Legistik Ost- und Südosteuropas sowie zur Geschichte und Kulturgeschichte Osteuropas.
Michael Geistlinger wurde 1956 geboren. Habilitation für die Fächer Völkerrecht, Rechtsvergleichung auf dem Gebiet des Verfassungs- und Verwaltungsrechts sowie Ostrecht 1991 mit der Schrift «Revolution und Völkerrecht». Seit 1992 Assistenzprofessor an der Abteilung für Ostrecht an der Universität Salzburg. Zahlreiche Forschungs- und Lehraufenthalte in Ost- und Südosteuropa und einschlägige Publikationen.

最近チェックした商品