Literarische Funktionen der Personeneigennamen in den Novellen und Erzählungen von I.S. Turgenev : Dissertationsschrift (Slavica Helvetica .51) (Neuausg. 1996. 660 S. 140 x 210 mm)

個数:

Literarische Funktionen der Personeneigennamen in den Novellen und Erzählungen von I.S. Turgenev : Dissertationsschrift (Slavica Helvetica .51) (Neuausg. 1996. 660 S. 140 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906756288

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zur literarischen Onomastik. Der erste Teil gibt Aufschluß über Geschichte, Methodik und Zielsetzung dieser Forschungsrichtung und grenzt sie von der "allgemeinen" Onomastik ab. Der zweite Teil ist dem Vergleich der Personeneigennamen in den Werken Turgenevs mit dem realen russischen Nameninventar gewidmet - auf der morphologischen, lexikalischen und syntaktischen Ebene und unter Berücksichtigung der sozialen Stratifikation. Der dritte Teil untersucht zunächst die Haltung, welche Klassizismus, Romantik und Realismus in Rußland gegenüber den literarischen Namen einnahmen. Dann wendet er sich der Interpretation der mehr als 30 Erzählungen und Novellen sowie der "Aufzeichnungen eines Jägers" zu. Es wird gezeigt, welche Rolle die Namengebung im künstlerischen Konzept der einzelnen Werke und für Turgenevs "Personalstil" spielt. Ausformung und Entwicklung von Turgenevs "Namenlandschaft" geben nicht nur Anhaltspunkte für die Erschließung erzählerischer Tiefenstrukturen, sondern auch für die Periodisierung seines Gesamtwerks. Im Anhang wird neben anderen Arbeitsmaterialien eine Liste der verwendeten Etymologien russischer Vornamen gegeben. Die beigefügte Datenbank erleichtert die Kontrolle der Ergebnisse, sie bietet sich auch für vergleichende Studien zum Werk anderer Schriftsteller an. Spezielle Register der Familien-, Vor- und Vatersnamen sowie der Über- und Tiernamen ermöglichen weitere Zugriffe.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zum Begriff der literarischen Onomastik - Statistischer Vergleich mit dem realen Nameninventar - Literarische Funktionen der Personeneigennamen: Typologie und literarische Tradition vor Turgenev - Einzelanalysen der Erzählungen, Novellen und "Skizzen" - Entwicklung des Systems der Personeneigennamen im Novellenschaffen von Turgenev - Anhang: Vornamenetymologien, Literaturverzeichnis, Datenbank und Namenregister.
(Review)
"...die von Ch. Dolny vorgelegte Arbeit øist! ein kapitales Werk, das nicht nur die kunstvolle Namenspoetik Turgenevs überzeugend belegt, sondern auch als wahre literaronomastische Fundgrube zum Transferieren der Resultate auch auf die Romane und Dramen Turgenevs sowie zum komparatistischen - auf andere russische Autoren bezogenen - Weiterarbeiten anregt." (Dagmar Burkhart, Kritikon Litterarum)
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Dolny-Tinnes, geb. 1960 in Zürich, studierte in Zürich und Genf Slavistik, Französische Literatur und Geschichte der französischen Sprache und ist heute Anlageberater bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich, mit Zuständigkeit für verschiedene Länder Osteuropas und Zentralasiens.

最近チェックした商品