Strategische Führung europäischer mittelständischer Unternehmen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 1995. 476 S. 140 x 210 mm)

個数:

Strategische Führung europäischer mittelständischer Unternehmen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 1995. 476 S. 140 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906755434

Description


(Text)
Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung des erfolgreichen Umgangs mit der Internationalisierung der Märkte und ihres Leistungserstellungsprozesses. Hierfür wird in diesem Buch ein theoretisch und empirisch fundiertes Handlungskonzept entworfen. Basierend auf einer Analyse des europäischen Umfeldes und den Besonderheiten mittelständischer Unternehmen werden die Vorteile und Strategien der Internationalisierung, die geeigneten Markteintrittsformen und die Ausgestaltung sämtlicher Unternehmensbereiche aufgezeigt. Die entsprechende wissenschaftliche Literatur wird kritisch diskutiert. Praxisrelevanz gewinnt diese Arbeit durch den Einbezug der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von 100 mittelständischen Werkzeug- und Werkzeugmaschinenherstellern aus sechs europäischen Ländern. In über 30 Fallbeispielen werden konkrete Internationalisierungslösungen dargestellt. Diese Verbindung von Theorie und Praxis macht das Buch sowohl für den wissenschaftlich interessierten Leser als auch für den Praktiker interessant.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. KMU-Theorie - Auswirkungen europäischer Integration auf KMU - Wettbewerbsvorteile durch Internationalisierung - Internationalisierungsstrategien - Beurteilung von Markteintrittsformen - Systeme und Prozesse zur Führung der internationalen Leistungserstellungsprozesse und übergreifenden Potentialbereiche.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Müller wurde 1968 in Stuttgart geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim und promovierte 1995 zum Dr. oec. an der Hochschule St. Gallen. Derzeit ist er am Schweizerischen Institut für gewerbliche Wirtschaft (HSG) als Projektleiter Praxis und wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.

最近チェックした商品