Die Menschenrechtsbewegung in der Weltgesellschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 1995. 196 S. 150 x 220 mm)

個数:

Die Menschenrechtsbewegung in der Weltgesellschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 1995. 196 S. 150 x 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906755199

Description


(Text)
Soziale Bewegungen sind ein konstitutives Element moderner Gesellschaften und tragen im Zeitalter der fortschreitenden Globalisierung wesentlich zur Ausgestaltung der Weltgesellschaft bei. Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel der transnationalen Menschenrechtsbewegung die Rolle und die Bedeutung der zivilen, kollektiven Kräfte im Rahmen des soziologischen Konzepts einer Weltgesellschaft als Wertegemeinschaft. Dargestellt werden die Entwicklung der Menschenrechtsbewegung in der Nachkriegszeit und das ambivalente Verhältnis zu den Vereinten Nationen, die Vielfalt von Non-Governmental Organisations (NGOs) innerhalb der transnationalen Bewegung und deren Spezialisierungen sowie Aspekte der Menschenrechtsarbeit in Entwicklungsländern. Für ein besseres Verständnis der Welt als ein umfassendes soziales System - so die Kernaussage dieser Studie - müssen transnationale soziale Bewegungen ihrer zentralen Bedeutung entsprechend berücksichtigt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Konzept Weltgesellschaft - Geschichte der Menschenrechte - Soziale Bewegungen - Entwicklung der Menschenrechtsbewegung - Menschenrechtsorganisationen und UNO - Typologie der Organisationen - Menschenrechtsorganisationen in Entwicklungsländern.
(Review)
"Die Arbeit...gibt lohnende Anstöße zur Diskussion über Vernetzung, Koordination und Reichweite des Einflusses transnationaler sozialer Bewegungen." (Annotierte Bibliographie für politische Bildung)
(Author portrait)
Der Autor: Michael Herzka, 1964 geboren, lebt in Zürich. An der Universität Zürich studierte er Soziologie, Wirtschaftswissenschaft sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte und schloss 1991 mit dem Lizentiat ab. Der Autor ist seit mehreren Jahren hauptsächlich im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit tätig.

最近チェックした商品