Zwischen Pädagogik und Politik : Bildung und Erziehung in der deutschsprachigen Schweiz zwischen Krise und Krieg (1930-1945). Dissertationsschrift (Explorationen .11) (Neuausg. 1995. 444 S. 140 x 210 mm)

個数:

Zwischen Pädagogik und Politik : Bildung und Erziehung in der deutschsprachigen Schweiz zwischen Krise und Krieg (1930-1945). Dissertationsschrift (Explorationen .11) (Neuausg. 1995. 444 S. 140 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906755106

Description


(Text)
Wie stellt sich ein Bildungssystem auf politische, kulturelle und wirtschaftliche Extremsituationen ein? Diese Frage wird für ein vernachlässigtes Kapitel der schweizerischen Bildungsgeschichte, für die Zeit zwischen Weltwirtschaftskrise und 2. Weltkrieg, bearbeitet. Die zentralen Thesen, die hier vertreten werden, sind: Die Weltwirtschaftskrise bereitete den Boden für die nationale Erziehung als "mentales Verteidigungsprogramm" gegen die Bedrohung von aussen vor. "Geistige Landesverteidigung" war ein nationalpädagogisches Programm, das mit pädagogischen und kulturpolitischen Mitteln nicht nur die nachfolgende Generation, sondern die gesamte Bevölkerung auf den liberalen Staat zu verpflichten versuchte - mitunter auch mit unliberalen Mitteln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geistige Landesverteidigung - ein nationalpädagogisches Programm - Universität, Krise und geistige Landesverteidigung - die Verlängerung der Schulpflicht als (verspätete) Krisenintervention - nationale Erziehung - Unterrichtsmedien als Transportmittel der nationalen Erziehung - Turnen als nationales Erziehungsprogramm - die Sprachenfrage - Landesausstellung 1939 - Pädagogik und Politik.
(Review)
"...Criblez' Studie østellt! für schweizerische Bildungshistoriker eine unabdingbare...Arbeit dar." (Hans-Ulrich Grunder, Paedagogica Historica)
(Author portrait)
Der Autor: Lucien Criblez wurde 1958 geboren; Studien in Pädagogik, Psychologie, Geschichte und Germanistik; in Heimerziehung, Jugendarbeit und Lehrerbildung tätig; seit 1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Universität Bern, momentan in einem Nationalfondsprojekt zur Wirksamkeit der Lehrerbildung.

最近チェックした商品