Das religiöse Kinderlied des 19. Jahrhunderts - ein Ausdruck seiner Zeit (Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie .66) (Neuausg. 1995. 275 S. 150 x 220 mm)

個数:

Das religiöse Kinderlied des 19. Jahrhunderts - ein Ausdruck seiner Zeit (Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie .66) (Neuausg. 1995. 275 S. 150 x 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906753775

Description


(Text)
In den religiösen Kinderliedern des 19. Jahrhunderts zeigen sich die verschiedenen Kräfte, welche das gesellschaftliche Leben dieser Zeit prägten. Die Landeskirchen versuchten, den Kindern in Abgrenzung zu den alten Psalmmelodien neue Choräle vertraut zu machen. Die liberal geführten Schulen schufen einen eigenen Typus des religiösen Liedes. Die Sonntagschulen brauchten Lieder, um auf Jesus Christus als den Retter der Seelen hinzuweisen. Die bürgerliche Familie übernahm schliesslich das neu geschaffene Liedgut, stellt es aber in den Dienst privater Frömmigkeit.
So spiegeln sich in den religiösen Kinderliedern die verschiedenen Kräfte, welche das 19. Jahrhundert prägten. In vier Kapiteln beschreibt der Autor diese spannungsreiche Auseinandersetzung. Er stellt sich dabei kompetent kirchengeschichtlichen, hymnologischen und musikdidaktischen Fragen, und er gibt so reichen Einblick in die bürgerliche Gesellschaft des letzten Jahrhunderts, in ihre wirtschaftlichen Gegebenheiten, in ihre Religiosität und in ihr Menschenbild.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Suter (1952) ist Pfarrer in der aargauischen Gemeinde Muhen. Nach seiner Lehrerausbildung und anschliessender Unterrichtstätigkeit studierte er in Zürich Theologie. Nebenbei erwarb er das Organistendiplom. Die vorliegende Arbeit entstand während eines Weiterbildungssemesters und wurde von der theologischen Fakultät Bern als Dissertation angenommen.

最近チェックした商品