Vor rechten lütten ist guot schimpfen : Der Luzerner Marcolfus und das Schweizer Fastnachtspiel des 16. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 .19) (Neuausg. 1994. 312 S. 150 x 220 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Vor rechten lütten ist guot schimpfen : Der Luzerner Marcolfus und das Schweizer Fastnachtspiel des 16. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 .19) (Neuausg. 1994. 312 S. 150 x 220 mm)

  • ウェブストア価格 ¥22,511(本体¥20,465)
  • PETER LANG(1994発売)
  • 外貨定価 EUR 87.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 408pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906752730

Description


(Text)
Schweizerische Produktionen werden meist von der Gattung "Fastnachtspiel" ausgegrenzt und als "Sonderentwicklungen" oder "politische Spiele" deklariert. Ausgehend von Erscheinungsformen und Bedeutung der eidgenössischen Fastnacht des 15./16. Jahrhunderts, gleichsam Anlass und Motivlieferant, werden im Vergleich mit der Nürnberger Tradition die Besonderheiten von Struktur, Gehalt und Gestaltungsprinzipien dargestellt. Exemplarisch wird der 1546 in Luzern aufgeführte Marcolfus und dessen Bindung an das brauchtümliche und historisch-gesellschaftliche Umfeld analysiert. Die formale und inhaltliche Eigenart und die besondere didaktisch-politische Ausrichtung dieses, aber auch der übrigen Schweizer Fastnachtspiele, lassen sich als zeit- und gesellschaftsbedingte Variante ein und derselben Gattung erklären.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Fastnacht der alten Eidgenossenschaft - Fastnachtsdeutungen - Das Fastnachtspiel - Der "Spezialfall Schweiz" - Analyse des Luzerner Marcolfus.
(Review)
"Heidy Greco-Kaufmann weist in ihrem Werk nach, dass die Fasnacht mit ihrem Brauchtum mehr ist als launenhafte Betriebsamkeit, die um jeden Preis lustig zu sein hat. Sie ist, auch im 'Marcolfus', das Spiegelbild eines ganzen Jahrhunderts und für die Gegenwart ein vorzüglich dokumentierter Beitrag für das Verständnis der bis heute irrational ungebremsten und ungebrochenen Kraft namens Fasnacht." (Joseph Bättig, Luzerner Zeitung)
(Author portrait)
Die Autorin: Heidy Greco-Kaufmann, geboren 1957 in Hergiswil/NW, 1982-1989 Studium an der Universität Zürich (WS84/85 in Berlin) Germanistik, Kunstgeschichte und Literaturkritik; seit 1990 wissenschaftliche Assistentin im Fachbereich Ältere Deutsche Literatur der Universität Zürich, promovierte 1993 mit der vorliegenden Arbeit und lebt in Horw/Luzern.

最近チェックした商品