Glanz des Barock : Forschungen zur deutschen als europäischer Literatur (IRIS .8) (Neuausg. 1994. 545 S.)

個数:

Glanz des Barock : Forschungen zur deutschen als europäischer Literatur (IRIS .8) (Neuausg. 1994. 545 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906752563

Description


(Text)
Vielfalt, Reichtum, Grösse und Schönheit der deutschen Barockliteratur werden als Frucht eines intensiven und fruchtbaren Wechselprozesses mit andern Kulturen durch eine Reihe von Einzelanalysen vorgestellt. Der Titel verweist auf das Sohar -Buch der jüdischen Kabbala, auf das "Buch des Glanzes", von dem ein begabter Barock-Dichter und vielseitiger Universalgelehrter wie Christian Knorr von Rosenroth im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts erstmals eine lateinische Übertragung anfertigte und dadurch eine wichtige Kulturtradition den Literaten zugänglich machte. Curiositas und Weltoffenheit kennzeichnen allgemein die deutschen Barockdichter und nicht engstirniger Sprachpurismus, beschränktes Provinzlertum und Untertanengeist ohne Zivilcourage. Ihr reges Interesse für Gerechtigkeit, Recht und Frieden in den sich langsam und widerspruchsvoll herausbildenden Staaten moderner Prägung des deutschen Vaterlandes, die von Armut, Hexenverfolgung und Krieg geplagt wurden, nährte ihre Aufmerksamkeit für die anderen Literaturen Europas und die Naturwissenschaften. In der Literatur der Romania oder der anderen nord- und westeuropäischen Länder fanden die deutschen Dichter geistige Alternativen zum Kriegshandwerk, zu den Waffen und der Gewalt. Durch die doppelte Aufgabe sowohl der Kritik als des Vorschlags herausgefordert, wuchs die deutsche Barockliteratur aussergewöhnlich schnell. Sehr früh, äusserst differenziert und vielfältig in der künstlerischen Gestaltung reflektiert sie über sich und über die Ich-Identität des Autors auf europäischem Niveau, was zu einem bildlich-begrifflichen Bruch in der Rezeption der Antike führte. Davon zeugt die Kritik am Eurozentrismus und die Hinwendung zu den Naturwissenschaften als wichtige Hilfestellung in diesem Prozess der Selbst- und Neubesinnung. Mit Erfolg schauten deutsche Barock-Dichter die Arbeitsweise der Naturwissenschaften ab, wenn sie den experimentellen Charakter von Fiktionalität ausbauten.
Barock als Auseinandersetzung mit der Gleichzeitigkeit will versuchsweise paradoxal auf die Möglichkeit einer aktualisierenden Reflexion über eine vergangene Epoche und deren Literatur hinweisen und der Hoffnung auf eine nicht-nur-museale Literaturwissenschaft Ausdruck verleihen.
(Review)
"...ødas Buch vermittelt! neue Anregungen auch methodischer Art, mit denen die Auseinandersetzung fruchtbar sein wird." (Siegfried Streller, Zeitschrift für Germanistik)
"Italo Michele Battafarano øhat! mit diesem (illustrierten) Band ein außerordentlich nützliches Kompendium vorgelegt..., das in der Handbibliothek keines Barockforschers fehlen sollte." (Manfred K. Kremer, Seminar)
"I think that specialists in the German baroque period will find this unusual book both enjoyable and valuable." (W.G. Marigold, Germanic Notes and Reviews)
"Ein breites Panorama europäischer Kulturgeschichte wird hier aufgetan, das in jeder Hinsicht anregend wirkt." (Wolfgang Neuber, Frühneuzeit-Info)
"überzeugend bringt er øder Autor! die grundlegende Bedeutung der frühneuzeitlichen deutschen Literatur in ihren europäischen Perspektiven ins Blickfeld und besticht durch überraschende Schlaglichter auf das dichte Netz intellektueller Verbindungen im damaligen Europa." (Ferdinand van Ingen, Deutsche Bücher)

最近チェックした商品