- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Ethnology & Folklore
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die strukturellen Bedingungen moderner Industriegesellschaften und einer internationalen Arbeitsteilung sind bedeutsam für das Verständnis von Formen, wie MigrantInnen im Kontext des Aufnahmelandes ihren Alltag gestalten. Ebenso wichtig sind Vorstellungen des Fremden, Diskurse über Nation und Ethnizität. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Klärung banaler Komplexitäten moderner Gesellschaften leisten, dies am Beispiel von ZwangsmigrantInnen aus der Türkei in der Schweiz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Migration und Ethnizität, eine theoretische Annäherung - Strukturelle Voraussetzungen einer Zwangsmigration - Beziehungen Türkei und Schweiz - Schweizer Ausländerpolitik - Exilvereine von ZwangsmigrantInnen in der Schweiz - Begegnungen mit der Aufnahmegesellschaft.
(Author portrait)
Die Autorin: Annemarie Sancar-Flückiger, geboren 1957 in Bern, absolvierte das Studium in Ethnologie an den Universitäten Bern und Madrid. Nach drei Jahren Praxis in Entwicklungszusammenarbeit und Flüchtlingspolitik Übernahme einer Assistenz an der Universität Bern. Seit 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen eines Forschungsprogramms der EU zu Migration und europäischer Integration.