Implizites Bild- und Wortgedächtnis bei älteren Gesunden, Depressiven und depressiven Frühdementen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .45) (Neuausg. 1994. 150 S. 150 x 220 mm)

個数:

Implizites Bild- und Wortgedächtnis bei älteren Gesunden, Depressiven und depressiven Frühdementen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .45) (Neuausg. 1994. 150 S. 150 x 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906751962

Description


(Text)
In diesem Buch werden implizite und explizite Gedächtnisleistungen bei älteren Gesunden sowie hospitalisierten Depressiven und depressiven Dementen im Frühstadium bei Bild- und Wortmaterial miteinander verglichen. Versuchsplan, Durchführung und Resultate der Untersuchung werden umfassend dargestellt. Die experimentelle Studie zeigt, dass Primingeffekte 'diagnose-unabhängig' nachweisbar sind. Demente Menschen können, unabhängig von der Ursache ihrer Störung, vieles unbewusst speichern und ihrem Leben daraus Nutzen ziehen, obwohl sie es gar nicht bewusst wissen. Das Zentrum oder der Geist ist eine verborgene Werkstatt des Lebens, und der Kontakt zwischen der sichtbaren Peripherie und dem unsichtbaren Zentrum bricht selten völlig ab. Das beobachtbare Verhalten sollte nicht alleine ausschlaggebend für eine Beurteilung der kognitiven Defizite sein. Es ist davon auszugehen, dass der Mensch mehr weiss, als er augenblicklich in der Lage ist zu sagen.
(Author portrait)
Die Autorin: Eva Bachmann wurde in Finnland geboren und lebt seit 1971 in der Schweiz. Sie studierte Psychologie an der Universität Basel. Nach dem Lizentiat arbeitete sie an einem Nationalfondsprojekt zum Thema 'Depressions- und hirnorganisch bedingte Störungen der Funktionstüchtigkeit: Eine psychometrische Vergleichsstudie' unter Leitung von Prof. Dr. V. Hobi.
Promotion mit vorliegender Arbeit. Seit einem Jahr ist sie als leitende Psychologin in den Externen Psychiatrischen Diensten Baselland tätig.

最近チェックした商品