- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Die Zuordnung der Lyrik Else Lasker-Schülers zu einer bestimmten Epoche, wie beispielsweise dem Expressionismus, bleibt problematisch. Betrachtet man jedoch die Struktur der Gedichte, sowie deren dunkle Metaphorik, so wird ersichtlich, dass diese Lyrik zur Moderne gehört. Aus den Untersuchungen, denen erzähltheoretische Überlegungen zugrunde liegen, geht hervor, dass sich - entgegen der Kunstauffassung der Futuristen - Subjektivität und Modernität nicht ausschliessen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Das Frühwerk als Übergang zur Moderne - Die Lyrik zwischen 1907 und 1920 als modernste Phase - Zeitbedingte Rückwendung des Spätwerks zur Tradition - Erläuterung der angewandten Methode.
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Zeltner wurde 1954 in Zürich geboren. Studium von 1974 bis 1985 an der Universität Zürich in den Fächern Germanistik, Französische Literatur und Philosophie. Während des Studiums regelmässige Berufstätigkeit. Lebt seit 1993 in München.